Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Bildung

Video stellt Berufschancen für Agrarabsolventen vor

am Donnerstag, 29.01.2015 - 15:30 (Jetzt kommentieren)

Der Studienabschluss rückt näher - hochqualifizierte Agrarier stellen sich die Frage, wo sie beruflich starten können. Fünf Agrarabsolventen berichten in einem Video über ihre Erfahrungen und ihre aktuellen Jobs.

Ein Video des Berufsverbandes Agrar, Ernährung, Umwelt (VDL), erklärt welche Chancen und Karrierewege Absolventen nach dem Agrarstudium offen stehen. Anhand von fünf Agrarabsolventen werden verschiedene Berufsfelder vorgestellt. Ein Landwirt, der nebenher einen MBA macht, eine Agrarökologin, die über Treibhausgas-Minimierung in der Milchviehhaltung forscht sowie eine angehende Fachjournalistin werden in ihrem Berufsumfeld mit der Kamera begleitet.

Video: Berufschancen für Agrarwissenschaftler

Tätigkeitsfelder für Agrarabsolventen

  • Forschung
  • Bildung
  • Leitung landwirtschaftlicher Betriebe
  • Beratung landwirtschaftlicher Betriebe
  • Unternehmensführung
  • Industrie
  • Öffentlichem Dienst als Referenten und Beamten
  • Groß- und Einzelhandel
  • Fachjournalisten in Verlagen oder Medien
  • In Verbänden, Banken, Versicherungen 
Hier geht es zum Agrar-Job-und Karriereportal agrajo ...
  • Auslandspraktikum in Russland: Jetzt für 2015 bewerben (16. Januar) ...

Fünf Agrarabsolventen berichten über ihre Agrarberufe

Katja Holz hat Agrarökologie studiert und ist derzeit Doktorandin bei dem Leibnitz-Institut für Agrartechnik-Potsdam. Sie forscht über Treibhausgasminderung in der Milchviehhaltung.

Florian Schulze hat sein Bachelorstudium in der Landwirtschaft hinter sich. Er macht im Moment ein Fernstudium als MBA und arbeitet auf einem Agrarbetrieb als Landwirt in der Tierproduktion. Er kümmert sich noch um weitere Aufgaben wie Vermarktung, Marketing und unterstützt auch die Auszubildenen.
 
Henrieke Ihßen arbeitet als technische Beraterin bei Syngenta Agro GmbH im Außendienst. "Als Agrarabsolventin war der Beruf am Anfang eine Herausforderung", sagt sie. Sie ist motiviert,  wenn Sie ihre Kunden über ihre Fachwissen überzeugen kann.
 
Anna Sophie-Voges arbeitet als Referentin im Landwirtschaftsministerium im Niedersachsen. Ihr macht besonders Spaß, wenn Sie bei der Arbeit Problemen lösen kann.
 
Tina Buthut ist derzeit als Volontärin in der Redaktion agrarmanager im Deutschen Landwirtschaftsverlag GmbH tätig und arbeitet als Fachjournalistin. Tina besucht Presseveranstaltungen, recherchiert, schreibt Fachbeiträge und ist begeistert, wenn sie den Landwirten helfen kann. Ihr macht besonders Spaß, wenn die Landwirte durch ihre Informationen besser planen können und das Beste für ihren Betrieb rausbringen.
 

Niedersachsen: 'Ausbildungsbetrieb des Jahres' geehrt

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...