Bei Anruf Abzocke? Die SVLFG berichtet von Fällen von Telefonbetrügern, die gezielt an die Daten von Landwirten wollen.
Der Film stützte sich zu sehr auf nicht bewiesene Behauptungen und wurde zeitweise aus der ZDF-Mediathek genommen.
Ein Gericht in den Niederlanden hat zwei Junglandwirte verurteilt. Sie waren an gewaltsamen Bauernprotesten beteiligt.
Der Bundesgerichtshof hat die Klage der BayWa AG gegen das Bundeskartellamt auf Schadenersatz von 73 Mio. € abgewiesen.
Wer Verträge wegen der Inflation anpassen will, braucht die Klausel. Ansonsten werden Verhandlungen schwierig.
In Deutschland gibt es keine offizielle Statistik, die Kriminalität gegen Landwirte zusammenfasst. In anderen Ländern schon.
Bei der Hofübergabe gelten besondere Regeln für die Umsatzsteuerpauschalierung. Hier kommt es auf den Einzelfall an.
Für geringfügige Beschäftigungen sind zum 1. Oktober umfangreiche Änderungen geplant.
Honig wurde mit Glyphosatrückständen verunreinigt. Nun muss der Landwirt an den Imker zahlen. Doch der Fall bleibt ein Einzelfall.
Wo der Eigenverbrauch von Strom aus einer PV-Dachanlage endet. Ein Expertenrat.
Keine Nachteile bei Erbschaftsteuer und Grundsteuer – darauf haben sich Bund und Länder geeinigt.
Gülle, Mist und Silage - jetzt entscheidet der Gasertrag: Ab wann ist die Biogasanlage gewerblich?
Zum zweiten Mal wurde die Fleischbranche darin bestätigt, in der Corona-Pandemie nicht fahrlässig gehandelt zu haben.
Mit dem Beschluss des Bundesgerichtshofs kommen Landwirte verspätet zu ihrem Vorkaufsrecht. KTG-Agrar hatte 2015 Behörden in Brandenburg getäuscht.
Eine Pferdehalterin zog bis zum Bundesfinanzhof, weil das Finanzamt sie nicht als landwirtschaftliche Tierhalterin einstufte.
Der Bau des ASP-Zauns an der Grenze zu Polen soll rechtswidrig gewesen sein. Es könnte sogar ein Rückbau veranlasst werden.
Flächen für PV-Freiflächenanlage werden höher besteuert als ein Acker. Ist ein Rückbau vereinbart, können Verpächter Geld sparen.
Erst verlor er vor Gericht, nun den Hof: Eckardt Heukamp, der letzte Landwirt in Lützerath, hat heute seinen Hof an RWE verkauft.
Der Notfallplan Gas ist in Kraft. Er beinhaltet drei Eskalationsstufen. Im Moment gilt Stufe 1.
Für die Besteuerung von Leitungsentschädigungen sind vertraglich befristete Regelungen vorteilhaft.
In NRW ermittelt die Staatsanwaltschaft gegen ein mutmaßliches Netzwerk zur illegalen Gülleentsorgung.
Landwirte in Niedersachsen klagen vergeblich gegen die Ausweisung von Naturschutzgebieten auf ihren Flächen.
Ukrainische Geflüchtete wollen ankommen, Landwirtschaftsbetriebe brauchen Unterstützung. So finden beide Seiten zusammen.
Landwirt Eckardt Heukamp hat vor Gericht gegen den Energieriesen RWE verloren. Sein Hof in Lützerath dürfte den Braunkohle-Baggern zum Opfer fallen.
Alle Eigentümer von Grundbesitz müssen 2022 eine Grundsteuererklärung abgeben. Hierzu gibt es ein neues Informationsangebot.
Dutzende Landwirte in Deutschland und Österreich wurden Opfer von Betrügern. Die im Internet bestellten Düngemittel kamen nie an.