Der angespannte Bodenmarkt und die Inflation treiben die Pachtpreise in die Höhe. Dagegen sind Sie aber nicht völlig machtlos.
Köln - Auf 7.500 Hektar darf bis zum 26. Juli das Clothianidin-haltige Insektizid Santana ausgebracht werden. Landwirte, die das Insektizid verwenden wollen, brauchen dafür einen Berechtigungsschein.
Erlangen - Nach dem spektakulären Rücktritt von Utz Claassen nach nur 74 Tagen im Amt des Vorstandschefs hat der Solarkraftwerkbauer Solar Millennium nun eine Klage angekündigt.
Berlin - Angesichts der aktuellen Diskussionen um die Hofabgabeklausel bekräftigen die JunglandwirtInnen des Bundes der Deutschen Landjugend die Bedeutung der konsequenten Beibehaltung dieser Regelung.
Berlin - Wirtschaftsdünger sollen auch künftig generell nicht dem Abfallrecht unterstellt werden, wenn sie den Anforderungen des Düngemittelrechts entsprechen.
München - Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN) wird im Jahr 2011 zum neunten Mal vergeben.
Lingen - Das Bild der Gesellschaft von der Landwirtschaft ist oft unrealistisch. Auf dem niedersächsischen Junglandwirtetag 2011 ging es um Öffentlichkeitsarbeit, die jeder Landwirt täglich leisten kann und sollte.
Hannover - Für die Aufnahme, den Transport und die Abgabe von Wirtschaftsdüngern sowie Gärresten wird es künftig in Niedersachsen zusätzliche, verbindliche Regelungen geben.
München - Mancher Junglandwirt hatte eigentlich etwas ganz anderes vor und eine Karriere als Banker, Techniker oder Koch angestrebt. Nun profitiert ihr Betrieb von der fachfremden Ausbildung.
Magdeburg - Anwohner sollen künftig besser vor Geruchsbelästigung durch Tierställe geschützt werden. Bei Genehmigungsverfahren könnte die Abluftreinigung deshalb bald in den Vordergrund rücken.
Berlin - Bis zum kommenden Sommer wird die Bundesregierung eine Initiative für Detailänderungen bei der Hofabgabeklausel auf den Weg bringen.
Berlin - Weil die bisher übliche, einmalige Entschädigung beim Ausbau von Energieleitungsnetzen die künftigen Nutzungseinschränkungen nicht deckt, sollen die Entschädigungsgrundsätze auf den Prüfstand.
Den Haag/Berlin - In den Niederlanden hat sich die zweite Parlamentskammer für einen vorläufigen Baustopp für "Megaställe" ausgesprochen.
Wiesbaden - Als erster Versicherer der Branche bietet R+V/VTV jetzt in der Ertragsschadenversicherung den Baustein "Beanstandung bei amtlicher Untersuchung auf Kontamination durch Schadstoffe" an.
Luxemburg/Berlin - Die gentechnisch veränderte Bt-Maissorte MON810 bleibt ein Brennpunkt im Gentechnikstreit. Schweizer Wissenschaftler halten ihren Vorwurf der schädlichen Wirkung des Bt-Proteins auf Nicht-Zielorganismen aufrecht.
München - Spezialisierte Milchviehhalter können bis 1. Februar einen Antrag auf Ausnahmegenehmigung stellen, wenn sie mehr als 170 Kilo Stickstoff je Hektar aus tierischen Wirtschaftsdüngern ausbringen müssen.
Bonn - Das deutsche Kartellamt hat den Zusammenschluss der beiden führenden europäischen Kalbfleisch-Produzenten unter Auflagen erlaubt.