Roboter als Glyphosatersatz, Sensoren zur Überwachung der Tiergesundheit, biologische Lebensmittelverpackungen auf Strohbasis: Das Agro Innovation Lab (AIL), die gemeinsame Innovationsplattform von BayWa und RWA Raiffeisen Ware Austria, hat die besten AgTech Start-ups 2018 und ihre Innovationen gekürt.
Das sind die Gewinner
- Biorfarm aus Italien bietet eine Online-Plattform für die Direktvermarktung von landwirtschaftlichen Erzeugnissen an, unter anderem durch die Adoption von Obstbäumen.
- Cabasus aus Deutschland ermöglicht Pferdebesitzern, die Fitness und Gesundheit ihrer Tiere mit Hilfe eines Sensors am Huf zu überwachen.
- Crop Intellect Ltd aus Großbritannien hat ein Spray entwickelt, bei dem durch Auftragen auf die Pflanzenblätter der Stickstoff-Ausstoß reduziert werden kann.
- Insylo aus Spanien kann mit Hilfe eines Sensors sowie der dazugehörigen Software den Füllstand in Futtersilos in Echtzeit messen und Nachbestellungen automatisch auslösen.
- Das Münchener Unternehmen Landpack hat biologische Verpackungen für Lebensmittel auf Basis von Strohfasern entwickelt.
- Vitirover aus Frankreich bietet in Dienstleistung solarbetriebene und miteinander vernetzte Rasenmäh-Roboterflotten an – zur biologischen und chemiefreien Pflege von zum Beispiel Weinbergen, Obstplantagen, Solarparks, Bahndämmen oder Hochspannungsanlagen..
Mit 252 Start-ups aus 53 Ländern hat die diesjährige Bewerbungsrunde nahtlos an den Erfolg des Vorjahres angeknüpft. Seit der Gründung des AIL 2016 haben sich bisher mehr als 650 Start-ups aus rund 70 Ländern für die Teilnahme am Acceleration Programm beworben.
Zehn Jungunternehmen haben das Programm erfolgreich absolviert. Für zwei Start-ups aus dem ersten Durchlauf mündete ihre Programmbeteiligung in einem Investment oder in einer Kooperation mit der BayWa und RWA. Mit drei weiteren Unternehmen aus dem Programm 2017 ist das AIL darüber hinaus in Gesprächen hinsichtlich eines Investments oder einer Kooperation
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.