Der Strukturwandel in der Landwirtschaft setzt sich weiter fort, hat sich aber verlangsamt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, hat sich die Zahl der landwirtschaftlichen Betriebe zwischen den Jahren 2013 und 2016 um rund drei Prozent (%) (etwa 9.000 Betriebe) verringert. Zwischen der Agrarstrukturerhebung 2013 und der Landwirtschaftszählung 2010 hatte es noch einen deutlicheren Rückgang von knapp fünf Prozent, (etwa 14.000 Betriebe) gegeben.
Bewirtschaftete Ackerfläche bleibt gleich
Nach vorläufigen repräsentativen Ergebnissen bewirtschafteten im Jahr 2016 in Deutschland 276.000 landwirtschaftliche Betriebe insgesamt rund 16,7 Millionen Hektar landwirtschaftlich genutzte Fläche. Die Größe der Fläche hat sich damit gegenüber den Jahren 2013 und 2010 kaum verändert. Von der landwirtschaftlich genutzten Fläche wurden:
- 71 % als Ackerland,
- 28 % als Dauergrünland und
- 1 % für Dauerkulturen genutzt.
Neben dem Anbau von Winterweizen mit 27 % des Ackerlandes, dominierten Silomais mit 18 % und Winterraps mit 11 % den Ackerbau im Jahr 2016.
18 Prozent weniger schweinehaltende Betriebe
Die Anzahl der tierhaltenden Betriebe ist weiter rückläufig. Zum Stichtag 1. März 2016 betrieben knapp 184.000 Betriebe Viehhaltung. Das waren fast 16.000 Betriebe oder 8 % weniger als noch im Jahr 2013. Besonders stark war der Rückgang mit 18 % bei den Schweine haltenden Betrieben. Bei den Tierbeständen zeigen sich dagegen keine großen Veränderungen: Die Rinder- und Schweinebestände sind gegenüber 2013 nahezu konstant geblieben, die Zahl der Schafe ging um 3 % zurück.
Trend zum Ökolandbau hält an
Der Trend zur Umstellung auf den ökologischen Landbau setzte sich auch im Jahr 2016 weiter fort. Demnach wurden knapp 23.000 landwirtschaftliche Betriebe ökologisch bewirtschaftet. Zur Agrarstrukturerhebung 2013 gaben noch 18.000 landwirtschaftliche Betriebe an, ökologisch zu wirtschaften. Im Jahr 2010 waren es 17. 000 Betriebe. Mit der Zahl der Ökobetriebe ist ebenso die ökologisch bewirtschaftete Fläche gestiegen und zwar um 11 % von 1 Million Hektar im Jahr 2013 auf rund 1,1 Millionen Hektar im Jahr 2016
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.