Nach der Übergangsfrist gilt die Umsatzsteuer für Reviere von Jagdgenossenschaften. Das hat Folgen für Verpächter und Pächter.
Kahlschlag bei Danish Crown: Das Schlachtunternehmen baut Überkapazitäten ab, streicht 150 Stellen im Konzern.
Heute endet die Frist zur Erklärung der Grundsteuer. In begründeten Fällen können Sie um eine Fristverlängerung bitten.
Sollten Senioren ihren Führerschein immer behalten können - oder sollten Ärzte bei der Fahrtauglichkeit ein Mitspracherecht haben?
Abgehängte Altenteiler: Sollten Senioren auf dem Land selbst entscheiden, ob sie noch Auto fahren?
Über Landwirtschaft können alle mitreden. Glauben sie. Die härteste Kritik kommt von Leuten, die nur wenig wissen.
Versicherte der SVLFG können beim Kauf von Produkten zur Betriebssicherheit bis zu 500 Euro sparen.
Wer zu lange rote Zahlen schreibt, muss mit Steuernachzahlungen rechnen. Das Finanzamt muss eine Gewinnerzielungsabsicht erkennen.
Immer mehr Firmen versuchen, durch CO2-Zertifikate ihre Emissionen auszugleichen. Eine WWF-Studie geht der Sache auf den Grund.
Die Ekosem-Agrar AG hat ihre Milchproduktion in Russland im vergangenen Jahr weiter ausgedehnt.
Die Steuerberater werden mit den Anträgen zur Grundsteuererklärung nicht fertig. Sie fordern eine Fristverlängerung.
Der Einzelhandel äußert sich zu Özdemirs Tierwohllabel eher positiv. Was bedeutet das für Tierhalter und die Initiative Tierwohl?
Die neue Grundsteuer wird zum Problemfall. In einigen Bundesländern haben gerade einmal 40 % ihre Erklärung abgegeben.
Bisher ist der Strom, der an der Strombörse gehandelt wird, überall in Deutschland gleich teuer. Das könnte sich bald ändern.
18 Erntehelfer aus Georgien zogen vor Gericht, weil sie zu wenig Lohn bekommen haben sollen. Nun gibt es eine Einigung.
Schlimmer kann es kaum kommen: Gut die Hälfte der Eigentümer hat die Erklärung abgegeben. Es wird geklagt und Einspruch eingelegt.
Ein Landwirt zog vor Gericht, weil er einen Unterstand im Außenbereich abreißen sollte. Das Urteil zeigt: Vorsicht ist geboten!
Der Kauf einer Solaranlage rechnet sich für Hausbesitzer 2023 deutlich besser, sagen Fachberater. Das hat verschiedene Gründe.
Die besseren Wirtschaftsergebnisse verbessern die Stimmung der Bauern. Sie wollen auch wieder mehr investieren.
Die Verweigerung der Grundversorgung für Strom- und Gaskunden ist nicht rechtens. Die Ersatzversorgung ist nur eine Ausnahmeregelung bei einer Versorgerpleite.
Ein Drittel der Grundsteuer-Erklärungen sind falsch ausgefüllt. Das heißt: Die Bescheide der Finanzämter sind dann auch falsch.
Im Südwesten ist es beinahe zu Stromabschaltungen gekommen. Der Grund ist aber zu viel Strom und nicht zu wenig.
Bald endet Abgabefrist für die Grundsteuererklärung. Viele Hausbesitzer sind überfordert. Die Finanzämter stehen vor dem Kollaps.
Das Metaversum, soll auch die Landwirtschaft stark beeinflussen. Wir haben gefragt, ob Sie über das Metaversum Bescheid wissen.
Seit dem 1. Januar ist es für Restaurants und Cafés Pflicht, Speisen und Getränke auch in Mehrwegverpackungen anzubieten.