Heute endet die Frist zur Erklärung der Grundsteuer. In begründeten Fällen können Sie um eine Fristverlängerung bitten.
Die Uhr tickt. Die Frist für die Grundsteuer läuft Ende Januar ab. Wer die Daten noch nicht eingetragen hat, der muss sich sputen.
Eigentlich soll die neue Bodenmarkt-Statistik mehr Transparenz bringen. Stattdessen gibt es vorerst gar keine Preise.
Makler verkaufen offenbar zerstückelte Agrarflächen zu überhöhten Preisen. So funktioniert die miese Masche.
Einen Festpreis für Strom von 15 Cent fordert die Initiative „Wir zahlen nicht“. Andernfalls soll es einen Zahlungsstreik geben.
Die neue Grundsteuer wird zum Problemfall. In einigen Bundesländern haben gerade einmal 40 % ihre Erklärung abgegeben.
Was weiß der erste öffentliche Chatbot über Landwirtschaft? Und was weiß er nicht? Ein digitales Interview mit ChatGPT.
Immobilien werden seit dem 1. Januar neu bewertet. Für Erben kann das teuer werden, gerade in Bayern, wo die Preise sehr hoch sind
Die Heizölpreise fallen drastisch. Ein Grund ist der Absturz der Rohölpreise und der Gasölpreise.
Die zusätzlichen Kosten für die Lieferanten entsprachen offenbar nicht den Regeln gegen unlautere Handelspraktiken.
Der Absturz der Holzpreise ist ausgeblieben. Trotzdem ist nicht alles gut. Baukrise, Rezession und Politik setzen der Branche zu.
Angehörige haben im Notfall nicht automatisch Zugriff aufs Konto. Darum sollten Betriebsleiter für den Notfall vorsorgen.
Viele Landwirte würden auf den Transport ihrer lebenden Tiere zum Schlachthof gern verzichten. Eine neue Förderung soll helfen.
Ab März beginnt in Deutschland wieder die Agrarstrukturerhebung. Die Befragung der Landwirte erfolgt überwiegend online.
Gut die Hälfte der Grundeigentümer hat die Grundsteuererklärung noch nicht abgegeben. Viel Zeit bleibt nicht mehr. Was passiert?
Zur Halbzeit des Investitionsprogramms Landwirtschaft ist etwa jeder zweite interessierte Landwirt bisher leer ausgegangen.
Deutschlands zweitgrößtes Schlachtunternehmen ist aus den roten Zahlen. Ein Interview mit Finanzvorstand Carsten Schruck.
Muss eine Reiterin Schmerzensgeld zahlen, wenn ihr Pferd eine Radfahrerin schubst und diese dabei stürzt?
Der Absatz von Wärmepumpen wächst explosionsartig. Dazu trägt die hohe staatliche Förderung bei.
Die Grundsteuer steigt bereits vor der neuen Reform kräftig. Im Internet wurde eine Petition gegen die neue Grundsteuer gestartet.
Der deutsche Biomarkt schrumpft zum ersten Mal überhaupt, berichtet der Deutsche Bauernverband. Und die Krise ist nicht vorbei.
Neuer Finanzvorstand von Stefan Dürrs Agrarholding Ekosem-Agrar AG wird ein russischer Öl- und Kohle-Manager.
Die Gaspreise fallen am Spotmarkt auf 82 Euro je MWh bzw. 8,2 Cent je kWh. Das ist der niedrigste Stand sei einem halben Jahr.
Als Bausparer können Sie von der Bausparkasse in der Ansparphase zu Unrecht verlangte Jahresentgelte zurückfordern.
Einfach, schnell und zuverlässig - mit diesen Apps erfassen Landwirte und Mitarbeiter ihre Arbeitszeiten am besten.
In den USA bedroht ein gewaltiger Wintersturm mit extremer Kälte und Schneemassen Menschen und Tiere.