Dank hoher Energie- und Agrarpreise hat die BayWa AG ihr Ergebnis im ersten Halbjahr mehr als verdoppelt.
Wiesbaden - Die R+V Versicherung will auf den Strukturwandel in der Landwirtschaft mit speziellen Angeboten reagieren. Das wurde auf der Tagung des Ausschusses für Vorsorge- und Versicherungsfragen der Bauern, Gärtner und Winzer deutlich.
Bonn - Die Bundeszuschüsse in der Agrarsozialversicherung sind dem besonders starken Strukturwandel in der Landwirtschaft geschuldet. Darauf weist der Rheinische Landwirtschafts-Verband (RLV) hin.
Berlin - Die Ölmühlen des Verbandes der ölsaatenverarbeitenden Industrie klagen ihren öffentlich rechtlichen Erstattungsanspruch auf Rückzahlung der ab Juli 2002 gezahlten Absatzfondsbeiträge für Raps und Sonnenblumen gegenüber der BLE ein.
Berlin - Die Agrarwirtschaft ist wie kaum ein anderer Wirtschaftszweig den Folgen des Klimawandels, insbesondere den zunehmenden Extremwetterlagen, ausgesetzt. Ernteversicherungen bieten eine Möglichkeit zum Risikomanagement.
Berlin - Das Verwaltungsgericht Koblenz hat die Klage eines Winzers von der Mosel gegen die Abgabe an den Deutschen Weinfonds (DWF) abgewiesen. Das Gericht hält die Erhebung der Weinwerbeabgaben nicht für verfassungswidrig.
Bonn - Derzeit schreibt die polnische Sozialversicherung (ZUS) einzelne deutsche Landwirte und Gärtner an und fordert Sozialversicherungsbeiträge für das Jahr 2005 nach.
Bonn - Bei den landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaften ist im Kalenderjahr 2008 die Zahl der Arbeitsunfälle weiter zurückgegangen.
Singen - Mit dem geplanten Landesgesetz zur Verbesserung der Agrarstruktur sollen baden-württembergische Landwirte im deutsch-schweizerischen Zollgrenzgebiet gestärkt werden.
Mainz - Der Bio-Verband Bioland hat sich vor dem Verwaltungsgericht Hannover gegen das Land Niedersachsen durchgesetzt. Dieses muss nun die unbeabsichtigt mit Gen-Raps kontaminierten Äcker offen legen.
Neu Seddin - Laut einem heute vorgestellten Rechtsgutachten der Kanzlei Dombert Rechtsanwälte ist die Privatisierungspraxis der Bodenverwertungs- und -verwaltungs GmbH (BVVG) nicht rechtskonform.
München - Der Bundesfinanzhof hat Grundsätze dazu aufgestellt, wann einem Landwirt die auf seinem Hof erzeugte Milch als eigene Milcherzeugung zugerechnet werden kann, obwohl er Stall und Herde verpachtet hat.
Die Grundsteuern für Landwirte und Hausbesitzer steigen schon lange vor der Grundsteuerreform - die derzeit in aller Munde ist.
Die Hälfte der Bauern arbeitet im Nebenerwerb. Wirtschafteten sie 2021 erfolgreich – oder schrieben sie rote Zahlen?