Heute endet die Frist zur Erklärung der Grundsteuer. In begründeten Fällen können Sie um eine Fristverlängerung bitten.
Die Höhe der neuen Grundsteuer legt die Kommune fest. Und das kann heftig werden, wie erste Berechnungen zeigen.
Hohe Preise für Milch, Getreide und Raps haben den Landwirten im vergangenen Wirtschaftsjahr bessere Einkommen beschert.
Windkraftanlagen mit vertikaler Achse (VAWTs) können helfen, die private Stromversorgung zu sichern. Auch in Verbindung mit Solar.
Wie viel verdienen Angestellte in der Landwirtschaft? Genau dieser Frage wollen wir in unserer Umfrage auf den Grund gehen.
Das Finanzamt verschickt erste Bescheide zur Grundsteuer. Darin stehen viele Zahlen. Die müssen Eigentümer genau prüfen.
Ein Haus aus dem 3D-Drucker: 100 Stunden Druckzeit hat es gedauert. Kostenpunkt: 450.000 Euro – inklusive Fördermittel.
Mein Gaspreis steigt auf 18,10 Cent je KWh. Das schreibt mir mein Gasversorger – die GASG. Vor zwölf Monaten waren es 5,74 Cent.
Die Kleinbeihilfe gibt es jetzt auch für Inklusionsbetriebe in der Landwirtschaft. Bis zum 25.11. kann der Antrag gestellt werden.
Geraten Stromkunden in die Ersatzversorgung, müssen Sie mit sehr hohen Kosten rechnen. Davor kann man sich schützen.
Im Oktober hat die Zahl der Insolvenzen um 18,4 Prozent zugenommen. Eine Ursache ist die Kostenexplosion bei Energie.
Die Zuckerpreise haben sich gut erholt. Rübenanbauer können laut Pfeifer & Langen mit erfreulichen Rübenpreisen rechnen.
Die Nachfrage nach Windturbinen mit vertikaler Achse (VAWTs) boomt. Der Grund: Man kann mit ihnen zu Hause selbst Strom erzeugen.
Die BayWa bekommt im April 2023 ein neues Vorstandsmitglied. Zum ersten Mal in der Geschichte des Unternehmens ist es eine Frau.
Betreiber älterer Automaten sind nur noch für wenige Wochen von der Eichpflicht befreit. Die Übergangsfrist läuft bald ab.
Betriebshelfer halten den Betrieb am Laufen. Leider gibt es nicht genug von ihnen. Landwirte berichten von ihren Erfahrungen.
Solaranlagen, die Wasserstoff erzeugen – aus Luft und Licht. Und auf dem Dach installiert werden können. Solche Anlagen gibt es.
Die Pellet-Preise sind Anfang November unter 620 Euro je Tonne gefallen. Allein im Oktober ging es um 125 Euro nach unten.
Die Abgabefrist der neuen Grundsteuererklärung wurde bereits verlängert. Nun will der Bund der Steuerzahler klagen.
Die Temperaturerhöhung ist nicht mehr verhinderbar. Landwirte müssen sich jetzt überlegen, wie sie im Geschäft bleiben wollen.
Angesichts der sehr hohen Milchpreise zögert der Einzelhandel den Start des Tierwohl-Moduls QM+ hinaus.
Für die Besteuerung der Wärmeabgabe an Dritte gibt es endlich Regeln. Was jetzt für Biogasanlagenbetreiber und Finanzämter gilt.
Die Landwirtschaft hat die rekordhohe Inflation bislang gut überstanden. Trotz hoher Kosten kamen viele Betriebe über die Runden.
Ein deutsches Startup baut Flugdrachen. Die erzeugen doppelt so viel Strom wie ein Windrad. Bei Stromkosten von 3 Cent.
Die Online-Plattform zum Erwerb von Betriebsmitteln steht Landwirten nicht mehr zur Verfügung.
Von Landmaschinen bis Stalltechnik: Leasing und Mietkauf machen hochpreisige Investitionen liquidtätsschonend möglich.