Das Einbauverbot von Gasheizungen und Ölheizungen ab 2024 bewirkt offenbar genau das Gegenteil: Hausbesitzer kaufen noch 2023.
Mit ihrem großen "Mimimi" wegen Klöckners Kritik blamieren sich die Einzelhandelsbosse als mächtige Mimosen. Ein Kommentar.
Die BVVG hat seit 2015 insgesamt 251 Pachtverträge fristlos gekündigt. Der Grund war meistens Zahlungsverzug.
Was sollten Landwirte bei der Finanzierung beachten? Welche Möglichkeiten gibt es und was bedeuten sie steuerlich? Ein Überblick.
Die großen Supermarktketten beschwerten sich bei Merkel über Klöckner. Jetzt reagiert der Bauernverband mit einem offenen Brief.
In den USA haben Farmer, die es in Wirklichkeit gar nicht gibt, viele Millionen Dollar Corona-Hilfen kassiert.
Die Chefs der vier LEH-Riesen haben sich bei Kanzlerin Merkel über kritische Äußerungen Klöckners beschwert.
Die Finanzverwaltung kippt das Vorschaltmodell bei der Gebäudevermietung. Was Sie jetzt wissen müssen.
Wer einen landwirtschaftlichen Betrieb haben möchte, hat im Prinzip drei Möglichkeiten: einheiraten, kaufen oder neu gründen.
Ab Freitag (20.11.) können Mittel aus der Nachhaltigkeitsprämie Wald beantragt werden.
Der Green-Deal hat drastische Auswirkungen auf Agrar-Produktion, Preise und Einkommen. Das USDA hat ausgerechnet welche.
Arla wirbt damit, in Dänemark eine klimaneutrale Milch auf den Markt gebracht zu haben. Wie kann Milch ohne CO2 erzeugt werden?
GEA hat das größte Melkkarussell Chinas für täglich bis zu 10.000 Milchkühe installiert. Die Meldung sorgte für Diskussionen.
DBV-Milchpräsident Karsten Schmal erklärt im Interview mit agrarheute, was die Branche plant und wann es los geht.
Der Milchindustrieverband hält die Forderungen der Milchbauern nach deutlich höheren Milchpreisen für unrealistisch.
Die Corona-Krise und die Rezession haben für die Preise landwirtschaftlicher Betriebsmittel ganz unterschiedliche Folgen.
Aufgrund der schlechten Situation süddeutscher Schweinehalter hat Müller Fleisch angekündigt, den Regionalaufschlag zu erhöhen.
Für Ferienhöfe ist der Erhalt von Entschädigungen mit viel Bürokratie verbunden. Viele Betrieben gehen außerdem leer aus.
Landgard-Manager sollen Karnevals- und Oktoberfeste aus der Genossenschaftskasse bezahlt haben.
Die SVLFG reagiert auf die ASP-Krise und bietet den Schweinehaltern Unterstützung an.
Der DBV fürchtet einen Kahlschlag der bäuerlichen Tierhaltung durch die neue TA Luft.
Das größte Melkkarussell Chinas hat dort jetzt der Anlagenbauer GEA installiert ¬ für täglich bis zu 10.000 Kühe.
Die ersten Unternehmensergebnisse für 2019/20 liegen vor. Das China-Geschäft beschönigt die Bilanz gewaltig.
Fritz Wieninger gewinnt den CeresAward in der Kategorie "Biolandwirt des Jahres". Sein Erfolgskonzept erfahren Sie im Video.
Im Norden und Osten Deutschlands werden weitere BayWa-Agrarstandorte geschlossen. Wir sagen welche.
Nachdem die Branchenkommunikation Milch auf der Kippe stand, kann nach einem zweiten Aufruf doch noch der Startschuss fallen.