Die von der Bundesregierung versprochenen Zuschüsse für Heizöl, Pellets, Flüssiggas, Holz und Kohle lassen noch auf sich warten.
Die digitalen Agrarhandels-Plattformen House of Crops und unamera fusionieren. Illustre Investoren sind dabei.
In diesem Sommer wurde im Westen der USA mehr Land durch riesige Waldbrände zerstört als in jedem anderen Jahr.
Die Bundespolizei durchsucht mit 800 Beamten deutschlandweit mehr als 40 Geschäfts- und Wohnräume von zwei Schlachtunternehmen.
Milcherzeuger können beim Deutschen Milchkontor (DMK) für einen Teil ihrer Anlieferung einen Festpreis vereinbaren.
Eine junge Landwirtin will einen Betrieb aufbauen. Einen Biobetrieb. Doch ihr Projekt droht zu scheitern – denn ihr fehlt Land.
Die Stadt Wiesbaden will 25 Bauern enteignen - für ein Neubaugebiet. Die Landwirte sind fassungslos und wehren sich.
Immer häufiger werden Müll, Bauschutt und anderer Abfall illegal auf Äckern, Wiesen und Weiden oder Feldwegen abgekippt.
Ab und an müssen bestehende Strukturen hinterfragt werden. Einige Tipps, Ihren Betrieb für die Zukunft zu rüsten, lesen Sie hier.
Die Frist läuft: Stellen Sie noch bis zum 30. September Ihren Agrardieselantrag für das Wirtschaftsjahr 2019.
Kaum ein Thema wurde von unseren Lesern so kontrovers diskutiert wie die Zukunftsfähigkeit des landwirtschaftlichen Nebenerwerbs.
Außerfamiliäre Hofnachfolge? In NRW vermittelt eine eigens eingerichtete Vertrauensstelle zwischen Hofübergeber und Junglandwirt.
Wasserdiebstahl in der Landwirtschaft ist in vielen Ländern ein Problem. Eine Studie sagt, warum das so ist.
Jetzt geht‘s ums Geld: Die Milchindustrie fragt ab, welche Molkereien eine Branchenkommunikation mitfinanzieren.
Foodwatch vergibt den Schmähpreis "Goldener Windbeutel" 2020 an die Käserei Hochland und schaltet Lebensmittelüberwachung ein.
Das Schiffsunglück vor Japan endete für Menschen und Tiere an Bord in einer Katastrophe.
Unbekannte verschicken derzeit täuschend echte E-Mails, die angeblich von der Tönnies-Gruppe stammen.
Die Vereinigte Hagel führt eine neue Indexversicherung gegen Dürre ein. Nur ein Kriterium zählt.
Schlechte Preise, das Verbot von Neonikotinoiden und ungleicher Wettbewerb in der EU, zwingen Rübenbauern zum Aufgeben.
Betriebe können 21,48 Cent pro Liter verbrauchtem Agrardiesel bekommen. Hier erhalten Sie alle Fakten zum Agrardieselantrag.
Unsere Umfrage zu den Agrarmarken geht in die 2. Runde. Nehmen Sie teil und gewinnen Sie tolle Preise.
Illegale Müllentsorgung auf Agrarland ist auch anderswo in der EU ein Riesenproblem mit hohen Kosten und Umweltbelastungen.
Ein Schiff mit 43 Besatzungsmitgliedern und fast 6.000 Rindern ist bei stürmischem Wetter im Ostchinesischen Meer gekentert.
FrieslandCampina verliert an Boden. Das DMK steigt auf. Und die Chinesen kommen mächtig. Das neue Ranking der Rabobank.
Egal ob Klimawandel oder Wasserverschmutzung – die Landwirtschaft ist Schuld. Das behauptet jedenfalls eine aktuelle Studie.
Bis Oktober 2021 verzichtet John Deere wegen der Corona-Pandemie auf Messeteilnahmen.