Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Herkunftskennzeichnung

5D-Regel bei Aldi und Lidl: Das sagen Schweinehalter

Fleischtheke im Supermarkt
am Donnerstag, 16.12.2021 - 08:09 (1 Kommentar)

Lidl und Aldi wollen im kommenden Jahr die gesamte Wertschöpfungskette bei Schweinefleisch auf deutsche Herkunft umstellen. Unter Schweinehaltern wird das kontrovers diskutiert.

Aldi und Lidl haben für das kommende Jahr angekündigt, die gesamte Wertschöpfungskette bei Schweinefleisch auf deutsche Herkunft umzustellen. Aldi Nord und Aldi Süd wollen dieses Ziel bis zum vierten Quartal 2022 erreichen. Bei Lidl soll bereits im ersten Quartal 2022 nur noch Schweinefleisch in den Regalen liegen, das in Deutschland geboren, aufgezogen, gemästet, geschlachtet und zerlegt wurde. 

Für viele Schweinehalter ist dieses Bekenntnis wichtig. "Das ist ein erster winziger Schritt in die richtige Richtung", sagt eine Userin in der agrarheute-Gruppe für Schweinehalter auf Facebook. "Es fehlen aber noch vernünftige Erzeugerpreise und das restliche verarbeitete Sortiment. Außerdem werden in der Zeit noch viele Schweinehalter aufgeben, insbesondere Sauenhalter. Mal sehen, wie 5D dann zukünftig umsetzbar ist, wenn die Sauen fehlen."

Eine andere Userin meint, dass das Bekenntnis in ihren Augen die einzige Chance für die hiesigen Ferkelerzeuger sein wird. "Doch diese Selbstverpflichtung darf eine gesetzliche Herkunftskennzeichnung nicht ausbremsen", meint ein anderer Schweinehalter in der Facebook-Gruppe. "Das ist die größte Chance, die wir je als Betriebe, aber auch als Gesellschaft, bekommen können", meint ein anderer Leser. 

5D-Regel ist positives Zeichen für die gesamte Wertschöpfungskette

Auch der Bundesverband Rind und Schwein e.V. (BRS) begrüßt diesen Schritt von Aldi und Lidl. Die Unternehmen bekannten nun Farbe und möchten die hohe deutsche Tierschutzgesetzgebung durch gezielte Nachfrage stützen, kommentiert der stellvertretende Vorsitzende des BRS Paul Hegemann.

Das ist ein erstes wichtiges Signal für viele deutsche Schweinehalter, deren Existenz aktuell bedroht ist. Damit unterstützen Aldi und Lidl nicht nur die deutsche Sauenhaltung, sondern setzt für die gesamte Wertschöpfungskette zumindest bei Frischfleisch in Deutschland ein positives Zeichen.

Kommentar

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...