Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Handel

Die 9 größten Agrarexporteure der Welt

am Freitag, 11.12.2015 - 08:45 (Jetzt kommentieren)

Der Anteil der deutschen Güter der Land- und Ernährungwirtschaft am weltweiten Agrarexport lag 2014 laut WTO bei 5,84 Prozent. Das entspricht insgesamt 86,8 Milliarden Euro. Wer sind die größten Agrarexporteure weltweit?

Nach einer kleinen Delle im August 2015 haben die Agrarexporte der Europäischen Union im September 2015 wieder kräftig angezogen. Nach Angaben der EU-Kommission haben die Ausfuhren im September zum Vormonat um 13 Prozent zugelegt und die Marke von zwei Milliarden Euro überschritten.

In 2014 erreichten die weltweiten Exporte bei Gütern der Land- und Ernährungswirtschaft nach Zahlen der WTO, die vom BMEL veröffentlicht wurden, einen Wert von 1.486 Milliarden (Mrd.) US-Dollar.

Die EU-28 hatte dabei mit 577,1 Mrd. US-Dollar oder 38,83 Prozent den größten Kuchen am weltweiten Handel. Davon entfallen 28,46 Prozent (423 Mrd. US-Dollar) auf den innereuropäischen Handel.

 

Das sind die größten Agrarexporteure 2014

  1. USA: 149,1 Mrd. US-Dollar (10,03 Prozent Anteil am weltweiten Handel)
  2. Niederlande: 92,8 Mrd. US-Dollar (6,25 %)
  3. Deutschland: 86,8 Mrd. US-Dollar (5,84 %)
  4. Brasilien: 78,8 Mrd. US-Dollar (5,30 %)
  5. Frankreich: 74,3 Mrd. US-Dollar (5,0 %)
  6. VR China: 63,5 Mrd. US-Dollar (4,27 %)
  7. Kanada: 49,5 Mrd. US-Dollar (3,33 %)
  8. Italien: 43,8 Mrd. US-Dollar (2,94 %)
  9. Argentinien: 37,2 Mrd. US-Dollar (2,50 %)

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...