Mit dem Beginn der Weihnachtsbäckerei können die Verbraucher wieder günstiger Butter einkaufen. Anfang November hat der Discounter Aldi die Preise für das 250-Gramm-Päckchen Deutsche Markenbutter um 0,40 EUR auf 1,59 EUR gesenkt, so erste Storechecks der AMI. Für Trinkmilch müssen die Verbraucher seit Monatsbeginn hingegen mehr bezahlen. Die fettarme Variante kostet bei Aldi nun 0,68 EUR/l und damit 0,05 EUR mehr als in den Monaten zuvor. Der Preis für Vollmilch stieg dagegen um 0,10 EUR auf 0,78 EUR/l. Erfahrungsgemäß folgen die anderen Lebensmittelketten der Entwicklung im Preiseinstiegssegment mit einer gewissen zeitlichen Verzögerung.
Ursache für die gegenläufigen Tendenzen bei Butter und Trinkmilch sind die unterschiedlichen Kontraktlaufzeiten. Diese sind bei Butter kürzer, so dass sich Änderungen auf den vorgelagerten Stufen schneller auf der Verbraucherebene niederschlagen. Die Preise für Trinkmilch reagieren aufgrund längerfristiger Verträge oftmals erst verspätet.
Wie entwickeln sich die Preise auf den verschiedenen Handelsstufen? Und was bedeutet das für die Erzeugerpreise? Die aktuellen Geschehnisse am Milchmarkt können Sie mit dem Online-Dienst Markt aktuell Milchwirtschaft verfolgen. Nutzen Sie die Bestellmöglichkeiten im Shop und sichern sich jetzt Zugang zum Expertenwissen!