Erlösanteile Landwirtschaft: So viel verdienen Bauern an Lebensmitteln
Von einem Euro erhält der Landwirt gerade mal 22 Cent. In den 70ern war das noch anders: satte 50% Verkaufserlös gingen an den Erzeuger.
Der Erlösanteil ist stark vom Produkt abhängig, so landen 39% des Verbraucherpreises von Milchprodukten beim Landwirt, von Brotgetreideerzeugnissen sind es gerade mal 3,9%. Hier sehen Sie, wieviel tatsächlich beim Bauern ankommt.

Anna-Maria Buchmann, agrarheute
am Samstag, 13.11.2021 - 05:00
©
Deutscher Bauernverband
Heutzutage erhalten Landwirte durchschnittlich 22,3 Prozent der Verbraucherausgaben. Die Verkaufserlöse einzelner Produktgruppen unterscheiden sich stark. Mehr dazu auf den nächsten Bildern!
Mehr lesen
©
Deutscher Bauernverband
Mit 38,8 % bekommen Bauern für Milchprodukte den zweitgrößten Erlösanteil.
©
Deutscher Bauernverband
Für ein Glas Milch erhält der Bauer 9 Cent, das ist vergleichsweise viel.
©
Deutscher Bauernverband
Am Meisten erhalten Landwirte mit 43,4 Prozent der Verbraucherausgaben für Eier. Das ist fast doppelt so viel wie der durchschnittliche Verkaufserlös von 22,3 Prozent.
Mehr lesen
©
Deutscher Bauernverband
Durchschnittliche Erlösanteile bekommen Bauern für Fleisch und Wurst: 21,9 Prozent.
©
Deutscher Bauernverband
Landwirte erhalten für Kartoffeln 36,1 Prozent der Verbraucherausgaben. Das ist überdurchschnittlich viel und sogar mehr als für Fleisch und Wurst!
Mehr lesen
©
Deutscher Bauernverband
Gerade einmal 3,9 Prozent und damit den geringsten Verkaufserlös erhalten Bauern für Brotgetreideerzeugnisse.
Mehr lesen