Im Jahr 2015 erhielten die Milchviehbetriebe für ihren ohne Gentechnik (OGT) erzeugten Rohstoff im bundesweiten Mittel 33,64 Ct/kg. Das waren 7,2 Ct weniger als im Jahr zuvor. Gleichzeitig fiel der Rückgang in dieser Produktionsschiene geringer aus als bei der konventionell erzeugten Milch. Ursache hierfür ist der überproportionale Anteil von süddeutschen Molkereien bei der OGT-Milch, sie machen rund 83 % der betrachteten Menge aus. Da das Minus im Süden insgesamt geringer war, als in den anderen Teilen der Republik, schlägt sich dies im Vergleich entsprechend nieder.
Wie sich die Preise für OGT-Milch im vergangenen Jahr im Einzelnen entwickelt haben und wer der bundesweite Spitzenreiter bei den Auszahlungspreisen war, lesen Sie in einer ausführlichen Analyse in unserem Onlinedienst Markt aktuell Milchwirtschaft.
Sie sind noch kein Kunde und möchten vom Expertenwissen der AMI profitieren? Dann nutzen Sie die Bestellmöglichkeiten in unserem Shop und sichern Sie sich noch heute Ihren persönlichen Zugang zum Markt aktuell Milchwirtschaft.