Auch die Vorbereitungen auf das Osterfest boten nicht die er-hofften Impulse. Mitte April wurde das Vorjahresniveau dementsprechend um rund 40 Ct/kg unterschritten. Auch in den kommenden Wochen dürfte sich die Nachfrage kaum beleben. Der Fokus ruht verstärkt auf Grillfleisch von Schwein und Geflügel, das deftigere Rindfleisch verliert dagegen an Bedeutung. Trotz der überschaubaren Stückzahlen und des niedrigen Preises dürfte es dementsprechend zu weiteren kleineren Preisabschlägen kommen.
Auf welche Marktverhältnisse sich die Erzeuger einstellen müssen, lesen Sie in der Vorschau der AMI.
Eine Marktanalyse mit Preisgrafik gibt es jeweils zu den
Märkten:
• Jungbullen
• Schlachtkühe
• Schwarzbunte Nutzkälber
• Fleckviehkälber
• Schlachtschweine
• Ferkel
• Lämmer
Die vollständige und ausführliche Monatsvorschau zur Entwicklung an den Schlacht- und Nutzviehmärkten im April inklusive Grafiken finden Sie in unserem Online-Dienst Markt aktuell Vieh & Fleisch unter Statistiken/Deutschland/Marktvorschau oder hier.