Menü
  • Wetter
  • agrarheute Abo
  • Digitale Ausgabe agrarheute
  • agrarheute E-Paper
  • Newsletter
  • Heftarchiv
  • agrarheuteCLUB
  • myDLV-Nutzerkonto
Artikelsuche
×
  • Pflanze
    • Getreide
    • Mais
    • Raps
    • Zuckerrüben
    • Kartoffeln
    • Leguminosen
    • Zwischenfrüchte
    • Grünland
  • Technik
    • Traktoren
    • Ackerbautechnik
    • Grünlandtechnik
    • Forsttechnik
    • Wetterstationen
  • Tier
    • Rind
    • Schwein
  • Management
    • Betriebsführung
    • Agribusiness
    • Finanzen
    • Recht
  • Markt
    • Marktfrüchte
    • Tiere
    • Futtermittel
    • Düngemittel
    • Diesel
    • Milch
    • AMI-Analysen
    • Terminmärkte
  • Politik
  • Energie
  • Land + Leben
    • Bilder
    • Video
Raps: 434.00 €/t
Brotweizen: 204.97 €/t
Körnermais: 204.14 €/t
Speisekartoffeln: 11.58 €/dt
Jungbullen: 3.93 €/kg SG
Kühe: 2.75 €/kg SG
Ferkel: 33.84 €/Stück
Schweine: 1.22 €/kg SG
Sojaschrot: 475.87 €/t
Rapsschrot: 343.45 €/t
Heu: 131.19 €/t
Stroh: 97.67 €/t
Alle Marktdaten
  1. Agrarheute
  2. Startseite
  3. Analysen

AMI-Analysen

AMI-Marktexperten analysieren auf agrarheute die Erzeugerpreise und Einkaufspreise auf den Agrarrohstoffmärkten. Detaillierte Einschätzungen zu aktuellen Preisen für Futtermittel, Tiere, Marktfrüchte, Düngemittel, Diesel und dem Milchpreis.

Deutschland | Schweine | Erzeugerpreise

Starker Anstieg des Schlachtschweinepreises

(AMI) – Der Handel mit Schlachtschweinen hat sich deutschlandweit belebt, die Nachfrage von Seiten der Schlachtunternehmen ist zumeist rege. Dabei sind die Überhänge inzwischen fast komplett abgebaut, einzig im Süden gibt es vereinzelt noch etwas umfangreichere Mengen. In anderen Regionen wird dagegen bereits von sehr knappen und kaum bedarfsdeckenden Stückzahlen berichtet.

Starker Anstieg des Schlachtschweinepreises © AMI
Getreide | Marktlage

Weizen ohne eindeutige Richtung

Lebhafte Kontraktkäufe an einem und Gewinnmitnahmen am nächsten Tag führen in Paris zu einem ausgeprägten Zick-Zack-Kurs für Weizen, allerdings mit Trend nach unten. Der umsatzstarke Terminhandel steht im Gegensatz zum geringen Kassageschäft. Mais tendiert fester, kann nach den deutlichen Verlusten vor dem Wochenende aber noch nicht wieder an die Vorwochenlinie herankommen. Die Maispreise profitieren von ungünstigen Aussaatbedingungen in Europa sowie nachlassender Drittlandskonkurrenz.

Talsohle bei den Erzeugerpreisen noch nicht erreicht
Milchwirtschaft | Marktlage

Talsohle bei den Erzeugerpreisen noch nicht erreicht

Produktseitig konnte sich der Milchmarkt Ende April größtenteils weiter stabilisieren. Das Preisniveau ist allerdings nach wie vor sehr schwach und vor allem im Bereich des Lebensmitteleinzelhandels zeichnen sich schon weitere Preisrückgänge ab.

Vieh & Fleisch | Marktlage

Schlachtschweinepreis steigt auf 1,32 EUR/kg

Nach zuletzt schwierigen Wochen gestaltet sich der Absatz an schlachtreifen Schweinen nun deutlich flotter, die vorhandenen Mengen werden, gemessen am Bedarf, als häufig als nur knapp ausreichend beschrieben. Dabei sind durchaus noch regionale Unterschiede zu erkennen.

Ölsaaten | Marktlage

Sojakurse erholen sich nach Kursrutsch

Ungünstige Witterungsbedingungen in Südamerika und anhaltend rege Nachfrage aus China und neuerdings auch aus Ägypten, lassen Sojakurse fester schließen. Fronttermin steigt über die Marke von 10 US-Dollar je Bushel. Festere Rohölkurse und ein schwacher US-Dollar treiben zusätzlich.

Neueste Kommentare

Die mächtigen Mimosen des Einzelhandels

Mit ihrem großen "Mimimi" wegen Klöckners Kritik blamieren sich die Einzelhandelsbosse als mächtige Mimosen. Ein Kommentar.

2 Kommentare
Verängstigter Manager versteckt sich unter dem Tisch (Symbolbild)
Kommentar

Die Grünen zur Gentechnik: Viel Kompromiss und wenig Veränderung

Im entscheidenden Moment haben die Grünen ihre Chance auf einen Wandel sausen lassen. Wo ist der Mut geblieben? Ein Kommentar.

Robert Habeck und Annalena Baerbock beim digitalen Bundesparteitag
Kommentar

Gequirlte Gülle

Die EU hat den 18. November zum Antibiotikatag ausgerufen. Den feiert Greenpeace mit Schweinegülle.

4 Kommentare
Schleppschuhtechnik_Grünland
Kommentar

Europäische Masthuhn-Initiative: Mehr Tierwohl?

Aldi und die Europäische Masthuhn-Initiative: Bringt das mehr Tierwohl?

Masthuhn im Stall auf Strohballen
Kommentar

Woran scheiterte der Bau eines Schutzzauns mit Polen vor der ASP?

Julia Klöckner sprach bereits im Januar über den Bau eines ASP-Zauns mit Polen. Warum ist nichts passiert?

1 Kommentar
Ein ASP-Schutzzaun wird im Juli 2020 in Mecklenburg-Vorpommern gebaut.
Knappes Rohstoffangebot führt zu höheren Preisen
Deutschland | Rohmilch | Angebot

Knappes Rohstoffangebot führt zu höheren Preisen

(AMI) – Trotz steigender Anlieferungsmengen, erfassten die deutschen Molkereien nach wie vor weniger Milch als ein Jahr zuvor. Rohmilch und Konzentraten waren, bei einem gleichzeitig geringeren Angebot, gesucht und der Preisanstieg setzte sich fort.

Große Exporteure weiten ihre Produktion aus
Welt | Rohmilch | Erzeugung

Große Exporteure weiten ihre Produktion aus

(AMI) – Die weltweite Milchproduktion hat 2020 weiter zugenommen. Im Zuge dessen ist auch das Angebot am Weltmarkt gewachsen. Hierzu trugen insbesondere die steigende Milcherzeugung in der EU und den USA bei. Bei den Anbietern der Südhalbkugel war das Wachstum weniger deutlich ausgeprägt.

Seitennummerierung

  • Erste Seite «
  • Vorherige Seite ‹ Zurück
  • …
  • Top Artikel 1-3 59
  • Top Artikel 1-3 60
  • Top Artikel 1-3 61
  • Top Artikel 1-3 62
  • Aktuelle Seite 63

Digitale Ausgabe agrarheute

agrarheute digital iphone
cover_agrarheute_magazin.jpg
Zum Probelesen Alle Aboangebote
Top Bildergalerien

So sehen Hofnachfolger die Zukunft der Tierhaltung

grafik-tierhalter-hofnachfolge-zukunft-umfrage (1).jpg
00-kubota-rtv-aufmacher-1.JPG

Kubota RTV: Mehrzweck-Transportfahrzeug für Hof und Offroad

Mehrzweck-Nutzfahrzeuge hatten lange Zeit den Ruf eines Spaßmobils. Wir zeigen Ihnen, dass es auf dem Betrieb gute Arbeit leistet.

landwirt-buetzler-regenbogen-wiese.jpg

Landwirt Bützler: Gülle umpumpen, Update Traktor-Terminal, Regenbogen

Sebastian Bützler bewirtschaftet in der Nordeifel einen Milchviehbetrieb. Für agrarheute beschreibt der Landwirt seinen Alltag.

Mai - Stephanie (Niederbayern) (c) Jungbauernkalender 2020.jpg

Bayern Girls Edition: Der Jungbauernkalender 2020

Er ist da: Der Jungbauernkalender 2020. Darin posieren wieder Mädchen mit unterschiedlichem landwirtschaftlichen Hintergrund.

Jobs des Monats
Agrajo Bild
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Alle Stellenangebote anzeigen
Märkte und Preise
  • Pflanzen
  • Tiere
  • Futtermittel
Produkt ± Vorwoche
A-Weizen
Brotweizen
Braugerste
Körnermais
Raps
Produkt ± Vorwoche
Schweine E
Schweine S
Ferkel 28 kg Basis (100er Gruppe)
Jungbullen R3
Produkt ± Vormonat
Rapsschrot
Sojaschrot, 43/44% Rohprotein
Heu, Großballen
Stroh, Großballen
Alle Marktpreise anzeigen
agrarheute-Newsletter

Willkommen beim agrarheute-Newsletter!

Melden Sie sich jetzt für den kostenlosen agrarheute-Newsletter an!


Wir informieren Sie täglich (werktags) über die Topthemen des Tages.

Datenschutzbestimmung

Mit der Anmeldung für den Newsletter haben Sie den Hinweis auf die Datenschutzhinweise zur Kenntnis genommen.

Sie erhalten den agrarheute-Newsletter bis zu Ihrem Widerruf. Sie können den Newsletter jederzeit über einen Link im Newsletter widerrufen.

*Pflichtfeld
    SARS-CoV-2 in Deutschland
    Die Daten werden gerade aktualisiert. Wir bitten um Ihr Verständnis.
    Aktive Fälle
    Neuinfektionen (7 Tage)
    Verdopplungszeit (Tage)
    AMI-Angebot

    Produktion, Handel, Konsum -
    Aus der Krise in die Zukunft

    18. März 2021
    Save the date

    Gefällt mir
    Folgen
    Folgen 7693
    Newsletter bestellen
    YouTube999+
    • AGRARTECHNIK
    • traction
    • Rinderzucht Braunvieh
    • Rinderzucht Fleckvieh
    Top-Themen
    • Afrikanische Schweinepest
    • Aktuelle Schweinepreise
    • Tierseuche
    • Milchpreis
    • Fendt
    • Traktor
    Dienste
    • Agrar-Erzeugerpreise
    • Themen
    • Bildergalerien
    • RSS
    • Heftarchiv
    • dlv Shop: Zeitschriften und Angebote
    Verlag & Mediadaten
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Mediadaten
    • Zeitschriften-Abonnements
    DLV Logo Deutscher
    Landwirtschaftsverlag
    © 2019 agrarheute.com
    Alle Rechte vorbehalten.