Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Personalie

Führungswechsel bei der BayWa: Pöllinger folgt auf Lutz

BayWa-Klaus-Josef-Lutz-Marcus-Poellinger
am Mittwoch, 23.03.2022 - 13:37 (Jetzt kommentieren)

Zum 1. April 2023 soll es einen Wechsel an der Spitze der BayWa AG geben. Wie das Unternehmen mitteilte, soll auf Wunsch des BayWa Hauptgesellschafters, der Bayerischen Raiffeisen-Beteiligungs-AG, der bisherige Vorstandsvorsitzende Klaus Josef Lutz neuer Aufsichtsratsvorsitzender werden. Zudem soll das bisherige Vorstandsmitglied Marcus Pöllinger neuer Vorstandsvorsitzender werden.

Wie die BayWa AG am 23. März mitteilte, soll der Umbau an der Spitze des Unternehmens erfolgen, „um für Kontinuität im Vorstand und Aufsichtsrat zu sorgen“. Nach dann 15 Jahren im Amt soll CEO Klaus Josef Lutz zum 31. März 2023 die operative Führung der BayWa AG abgeben. Der Aufsichtsrat der BayWa AG hat zudem das derzeitige Vorstandsmitglied Marcus Pöllinger als neuen Vorstandsvorsitzenden der BayWa AG ab 1. April 2023 bestellt. Marcus Pöllinger ist seit November 2018 Mitglied des BayWa Vorstands und für die Segmente Agrar, Technik, Bau und Energie verantwortlich. Zudem hat der Aufsichtsrat entschieden, 2023 eine Frau in den Vorstand berufen zu wollen.

Was hat Klaus Josef Lutz bei der BayWa erreicht?

Der derzeit amtierende BayWa Aufsichtsratsvorsitzende, Manfred Nüssel, hatte bereits 2018 eine erneute Kandidatur für den Aufsichtsrat ausgeschlossen. Nüssel ist seit 38 Jahren Mitglied des BayWa Aufsichtsrats und seit 22 Jahren dessen Vorsitzender. Nüssel erklärte zum Umbau an der Spitze des Unternehmens: „Mit der frühzeitigen Nachfolgeregelung leitet der Aufsichtsrat eine geordnete Übergabe ein und sichert damit die kontinuierliche Entwicklung der BayWa. Prof. Klaus Josef Lutz hat 2008 als CEO begonnen und seither die BayWa grundlegend neu ausgerichtet. Der bedeutendste Schritt unter seiner Führung war die Internationalisierung des Agrar- und Obstgeschäfts sowie der Einstieg in die erneuerbaren Energien. Dank seines Weitblicks ist die BayWa AG heute eine kerngesunde, global agierende Unternehmensgruppe, die auf allen Kontinenten der Erde erfolgreich agiert und zudem ein Vorreiter auf den Feldern der Nachhaltigkeit und Klimaneutralität ist. Der Aufsichtsrat ist dankbar, dass die große Erfahrung von Prof. Lutz der BayWa AG auch weiterhin erhalten bleibt, wenn er 2023 zum Aufsichtsratsvorsitzenden gewählt wird. Das Unternehmen steht heute besser da als je zuvor. Prof. Lutz hat die BayWa stabil und erfolgreich durch die Krisen der vergangenen Jahre geführt.“

Warum kann Klaus Josef Lutz gleich in den BayWa-Aufsichtsrat wechseln?

Eigentlich kann laut deutschen Aktiengesetz ein Vorstandsmitglied eines börsennotierten Unternehmens erst nach einer sogenannten "Cooling-Off-Periode" von zwei Jahren in den Aufsichtsrat der gleichen Firma wechseln, für die sie oder er gearbeitet hat. Eine Ausnahme von dieser Regel ist jedoch möglich, wenn Aktionäre, die mehr als 25 % der Stimmrechte halten, dies wünschen.

Wer ist Marcus Pöllinger?

Zur Personalie Marcus Pöllinger sagt Manfred Nüssel: „Es freut mich, dass der künftige Vorstandsvorsitzende Marcus Pöllinger in zahlreichen Verantwortlichkeiten im Unternehmen aufgebaut wurde und sich gegen starke, auch externe Kandidaten durchsetzen konnte. Er hat in verschiedenen Führungspositionen bewiesen, dass er notwendige Veränderungen klug initiiert und erfolgreich umsetzen kann, die zum Wertegerüst der BayWa passen.“ Marcus Pöllinger, seit 2008 im Unternehmen, sammelte früh internationale Erfahrungen innerhalb des BayWa Konzerns und übernahm dann verschiedene Führungsaufgaben innerhalb der BayWa AG. „Marcus Pöllinger hat insbesondere das Segment Bau erfolgreich restrukturiert und jüngst im Agrarbereich den Weg in eine erfolgreiche, am Kunden ausgerichtete Zukunft geebnet“, so Nüssel.

Mit Material von BayWa AG

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...