Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Proteinfuttermittel

Dänemark: erste kommerzielle Raffinerie für Pflanzenprotein geplant

Kleegras Ernte
am Montag, 25.11.2019 - 14:30 (Jetzt kommentieren)

Bald wird die erste kommerzielle Bioraffinerie zur Gewinnung von Pflanzenprotein in Dänemark eröffnet. Die DLG-Group will gemeinsam mit Partnern Proteine aus Kleegras gewinnen, die im ersten Schritt Importsoja in der Tierfütterung ersetzen sollen.

Mit rund 1,9 Mio. Euro fördert das Kopenhagener Landwirtschaftsministerium das Vorhaben. Weitere 2,8 Mio. Euro investiert die DLG Group zusammen mit Arla Foods, Danaeg und Biotest ApS. Zukünftig sollen auch Rohstoffe für die menschliche Ernährung hergestellt werden.

4.000 t Eiweiß pro Jahr

Nach Angaben des Agrarressorts soll die neue Anlage zunächst rund 4.000 Tonnen Eiweiß pro Jahr erzeugen. Dieses soll herkömmliche Proteinfuttermittel in der Hühner- und Rinderhaltung ersetzen. Hinzu kommen rund 25.000 Tonnen an rohfaserreichem Restsubstrat, das ebenfalls als Futter für Wiederkäuer geeignet sein soll. Für die angegebene Menge werden laut der Projektverantwortlichen Flächen von rund 2.000 ha Kleegras- und Luzernenmischung benötigt. 

Fokus liegt auf nachhaltiger Produktion

Einen Standort für die Raffinerie haben die beteiligten Unternehmen noch nicht bekannt gegeben. Bei der Auswahl wollen die Beteiligten besonders auf den Grundwasserschutz achten. Zudem sollen die Rohstoffe laut dem Agrarressort vollständig nach ökologischen Kriterien, also ohne mineralischen Dünger und chemischen Pflanzenschutz, produziert werden.

"Sojaimporte könnten damit ganz oder teilweise ersetzt werden. Damit leistet Dänemark einen Beitrag zum Schutz wertvoller Naturräume in den Ursprungsländern und stärkt regionale Wertschöpfungsketten", betont der dänische Landwirtschaftsminister Mogens Jensen. 

Mit Material von AgE
Das agrarheute Magazin Die digitale Ausgabe März 2023
agrarheute_magazin_composing

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...