Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Marktexperte: „Rumms! Butterpreis katapultiert gewaltig nach oben!“

Ein Stück Butter liegt auf einem Holzbrett
am Freitag, 29.10.2021 - 11:36 (1 Kommentar)

Mit Beginn des neuen Kontraktes kommende Woche werden sich die Abgabepreise der Molkereien für Deutsche Markenbutter sowie Eigenmarken des Handels deutlich erhöhen.

Angesichts der mehr als robusten Marktparameter und Spotmarktpreisen auf extrem hohem Niveau in den vergangenen Wochen und Monaten ist es für Dr. Hans-Jürgen Seufferlein, Geschäftsführer und Marktexperte beim Verband der Milcherzeuger Bayern, keine große Überraschung, dass es bei den Butterpreisen nach oben geht. Für ihn ging es eigentlich nur um die Höhe und Laufzeit des neuen Butterkontraktes zwischen Molkereien und Lebensmitteleinzelhandel. Bei den nun bekannt gewordenen Zahlen entfuhr ihm dann doch ein: „Rumms! Butterpreis katapultiert gewaltig nach oben!“

Butterpreis steigt um 1,60 € pro Kilogramm

Mit Beginn des neuen Kontraktes kommende Woche werden sich die Abgabepreise der Molkereien für Deutsche Markenbutter sowie Eigenmarken des Handels, schlagartig und gewaltig um durchschnittlich etwa 1,60 Euro pro Kilogramm erhöhen.

Und auch die Laufzeit ist erfreulich und gibt Signal für weitere Kontraktverhandlungen, vor allem für die Produkte der weißen Linie zum Jahreswechsel. Bis zu drei Monate sollen die ersten neuen Kontrakte bereits festgelegt worden sein.

Warum steigt der Butterpreis?

Für Seufferlein stellt die Entwicklung angesichts des Gegendruckes des Lebensmitteleinzelhandels fast eine Preisexplosion dar. Als zentrale Weichenstellung sieht er die zuletzt extrem stabilen Rahmendaten des Butter- und Fettmarktes an: Seit Monaten seien eine unterdurchschnittliche Milchanlieferung und deutlich niedrigere Fettgehalte zu beobachten. Das führte dazu, dass am Spotmarkt die Rohmilch zu Preisen von bis zu 50 Cent pro Kilogramm gehandelt wurde.

Die Preise für frei gehandelten Industrierahm kannten in den vergangenen Wochen auch nur den Weg nach oben. Zuletzt waren sie gar nicht mehr weit von der Grenze von 7 Cent je Fetteinheit entfernt. Auch der Frühindikator Blockbutter hatte in den vergangenen Wochen deutlich zugelegt und wurde über 5 Euro pro Kilogramm notiert.

Laufzeiten variieren bei Abschlüssen

Im Gegensatz zu „alten Zeiten“, als das so genannte „Aldi-Niveau“ richtungsweisend für alle anderen Verträge und Händler war, beobachtet Seufferlein aktuell wieder Abschlüsse mit unterschiedlichen Laufzeiten und unterschiedlichem Preisniveau. So würden sowohl Laufzeiten über einen Monat auf dem Preisniveau von 5,90 Euro pro Kilogramm ebenso genannt wie (häufiger) 5,65 Euro für drei Monate.

Auch beim bisherigen Kontrakt mit Gültigkeit von September bis Ende Oktober sei bereits diese Streuung bei den vereinbarten Abgabepreisen festzustellen. Die relevanten Mengen für die Discountwaren wurden zwischen 4,14 und 4,21 Euro pro Kilogramm gehandelt.

Kommentar

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...