Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Getreideernte 2018

Anbaufläche: Einbruch bei Weizen, Expansion bei Sommergetreide

Fungizidbehandlung in Weizen
am Dienstag, 15.05.2018 - 11:17 (Jetzt kommentieren)

Die extremen Witterungsverhältnisse vom vorigen Herbst und das nasse Frühjahr hinlassen deutliche Spuren bei den Aussaatflächen für die Ernte 2018.

Die Anbaufläche von Winterweizen für die Ernte 2018 ist erheblich geschrumpft. Auch der Anbau von Winterraps erreichte nicht den Umfang des Vorjahres.

Geringe Anbaurückgänge wurden außerdem auch bei Roggen und Wintergerste gemeldet. Dagegen hat die Anbaufläche von Sommergetreide (Gerste, Weizen, Hafer) sehr kräftig zugenommen.

Auch bei Körnermais wurde der Anbau für die Ernte 2018 kräftig ausgeweitet. Dagegen ist die Anbaufläche bei Kartoffeln etwas kleiner als im vorigen Jahr und bei Zuckerrüben nochmals größer.

Zu diesen Ergebnissen kommt das Statistische Bundesamt (Destatis) in einer vorläufigen Hochrechnung der Aussaatflächen auf der Grundlage von Meldungen aus den Bundesländern.

Deutlich weniger Winterweizen

Anbaufläche 2018

Die Anbaufläche von Weizen für die Ernte 2018 wird mit 2,96 Mio. ha angegeben. Gegenüber dem zurückliegenden Jahr 2017 wäre dies ein sehr kräftiger Flächenrückgang von 5,6 % bzw. 174. 0000 ha.

Für Wintergerste wurde für die Ernte 2018 eine Aussaatfläche von 1,217 Mio. ha ermittelt. Die ist nur eine geringe Flächenreduzierung um 0,8 % bzw. 9.000 ha. 

Den Anbau von Roggen meldete das Statische Bundesamt ebenfalls nur wenig kleiner als im Vorjahr. Mit etwa 532.000 ha verfehlte die Roggenfläche den Vorjahreswert nur um 0,8 %  bzw. 4.500 ha.

Der Anbau von Triticale blieb mit 390.400 ha und einem Plus von 0,4 % nahezu stabil.

Die Aussaatfläche von Winterraps für die Ernte 2018 war mit 1,259 Mio. ha hingegen mit 3,4 % bzw. 45.000 ha deutlich kleiner als im zurückliegenden Jahr.

Ein Drittel mehr Sommergetreide

Auf den im Herbst nicht bestellten Flächen von Wintergetreide haben die Landwirte Sommergetreide und Mais ausgesät.

Den Anbau von Sommergetreide meldet Destatis ingesamt auf 690.600 ha. Das wäre ein Anbauzuwachs von 35,6 % bzw. 181.400 ha.

Bei Körnermais veranschlagt man die Fläche auf 463.800 ha. Das wäre ein kräftiger Anbauzuwachs von 31.800 ha bzw. 7,4 %.

Bei Silomais gehen die Statistiker derzeit ebenfalls von einer Anbauausweitung um 2,6 %  bzw. 54.000 ha auf 2,148 Mio. ha aus.

Zuwachs bei Zuckerrüben, etwas weniger Kartoffeln

Einen weiteren (etwas überraschenden) Zuwachs von 3,7 % auf 421.600 ha meldet Destatis beim Anbau von Zuckerrüben.

Die Anbaufläche von Kartoffeln wurde hingegen um 0,6 % auf 248.900 ha ganz leicht eingeschränkt und damit wohl geringer als erwartet.

Einen sehr kräftigen Anbaurückgang von 12,3 % auf 74.900 ha meldete Destatis hingegen beim Erbsenanbau zur Körnergewinnung.

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...