Warum die Spargelpreise jetzt fallen

Die deutschen Obst- und Gemüsehändler erwarten stressige Tage wegen der Preissenkung des Spargels.
Die warmen Temperaturen haben auf den Spargelfeldern starken Wachstum zur Folge. Auf dem Markt wird das Angebot somit größer als die Nachfrage, die Spargelpreise fallen. Wenn es auf die 30 °C zugeht, muss der Spargel gestochen werden, so Obst- und Gemüsehändler Sven Schramm aus Berlin. Seine Schätzung des Spargelpreises liegt wie im letzten Jahr bei 6,00 €/kg. Die Käufer hingegen sind erfreut über die Preissenkung und nehmen dafür auch gerne eine weitere Anfahrt auf sich, um den Spargel günstiger zu erwerben. Die deutschen Spargelbauern hoffen jedoch weiterhin, dass der Spargelpreis nicht zu stark abnimmt, da die Produktionskosten durch Inflation als auch Energiekrise schwer abgedeckt werden können.
Spargelkonsum ging 2022 zurück
Die diesjährige Spargelsaison startete aufgrund der noch sehr winterlichen Temperaturen im März verzögert. Zu Beginn der Spargelsaison 2023 lag der Kilopreis je nach Güteklasse jedoch noch zwischen 8 und 18 Euro pro Kilogramm. Im Durchschnitt hat 2022 jeder Deutsche anstatt 1,7 kg Spargel nur noch 1,5 kg verzehrt, wie Zahlen des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft belegen. Grund dafür war der Verzicht auf das Luxusgemüse wegen Inflation und Unsicherheit während des Ukraine-Krieges. Im vergangenen Jahr haben die Spargelbauern deshalb bereits die geringere Nachfrage zu spüren bekommen.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.