Das USDA stufte am 29. April lediglich 33 % der Weizenpflanzen in die beiden besten Kategorien gut und sehr gut ein. Das waren 2 Prozentpunkte mehr als in der vorigen Woche. Gleichzeitig sind dies jedoch 21 Prozentpunkte weniger als im vorigen Jahr.
In dem mit Abstand wichtigsten Weizen-Anbaustaat Kansas, kamen lediglich 13 % der Weizenpflanzen in die beiden besten Kategorien. Die Ährenbildung hat erst bei 19 % der Weizenpflanzen begonnen, im Vergleich zu 41 % (!!) im vorigen Jahr und 30 % im langjährigen Mittel.
Die Aussaat des Sommerweizens ist witterungsbedingt (Kälte, Schnee, Regen) mit 10 % der erwarteten Aussaatfläche weiterhin exterm niedrig. Im Vergleich zur Vorwoche hat die Fläche um 7 Prozentpunkte erhöht. Im langjährigen Mittel waren zu diesem Termin bereits 36 % der Sommerweizenflächen bestellt und im vorigen Jahr waren es rund etwa 30 %.
Witterungsbedingt ebenfalls deutlich im Rückstand ist die Maisaussaat in den USA. Am Ende der vorigen Woche waren erst 17 % der geplanten Flächen bestellt, im Vergleich zu 27 % im langjährigen Mittel und 32 % im vorigen Jahr. In den beiden wichtigsten Anbaustaaten Illinois und Iowa lag der Aussaatfortschritt Ende April bei 32 % und 17 %.
Die Aussaat von Sojabohnen war bis zum 29. April etwa zu 5 % erfolgt, im Vergleich zu ebenfalls 5 % im langjährigen Mittel und zu 9 % im vorigen Jahr. In den beiden wichtigsten Anbaustaaten Illinois und Iowa lag der Aussaatfortschritt Ende April bei 7 % und 3 %.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.