Molkereien in der Pflicht
Die Preisabsicherung wird mit dem neuen Kontrakt für die Milcherzeuger einfacher als bisher indirekt über Butter und Pulver, zeigte sich Sascha Siegel, ebenfalls EEX, überzeugt.
Mit dem Rohmilchkontrakt wolle man aber nicht die Molkereien aus ihrer Pflicht entlassen, selbst Risikomanagement zu betreiben und den Milcherzeugern Absicherungsmodelle anzubieten, so der EEX Produktmanager Agrarprodukte. Dann könnten sich die Erzeuger ganz auf das konzentrieren, was sie am besten könnten, nämlich einen qualitativ hochwertigen Rohstoff zu produzieren.
Milchmarkt ist volatil
Dr. Christian Bock von der Landwirtschaftlichen Rentenbank begrüßt das Engagement der EEX in Sachen Milchpreisabsicherung. Es gebe kaum einen anderen Wirtschaftszweig, in dem die Erzeuger so stark von den Erlösen eines einzigen Produktes abhängig seien und wo die Preise gleichzeitig so volatil seien, so der Bereichsleiter Fördergeschäft.
Die Kontraktspezifikationen des Rohmilchkontraktes finden sie hier.
In der Mai-Ausgabe von agrarheute berichten wir ausführlich, wie ein Milchviehhalter aus Sachsen-Anhalt die Preisschwankungen mittels Börsenabsicherung managt.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.