Bis Jahresende 2018 können Milchviehhalter ihre Milch zu einem Preis von 32 Euro/100 kg absichern. Dazu bietet das niederländische Brokerunternehmen DTO ein entsprechendes Garantiezertifikat auf Basis des monatlich veröffentlichten DMK Grundpreises an.
Die Preissicherung greift ab 1. Juli 2018 bis 31. Dezember 2018, und damit für sechs Monate.
Fällt der DMK Grundpreis unter 32 Cent/kg, erhält der Landwirt die Differenz erstattet. Liegt er über dem Zertifikatspreis, muss der Landwirt den Unterschied an DTO bezahlen.
0,3 Cent/kg Milch Absicherungskosten möglich
Ein Zertifikat umfasst 50.000 kg. Die Kosten belaufen sich auf pauschal 250 Euro plus 25 Euro pro Zertifikat. Zusätzlich verlangt DTO Verwaltungskosten von 15 Cent/100 kg Milch.
Wer beispielsweise seinen Milchpreis für 250.000 kg Milch absichern will, muss mit folgenden Kosten rechnen.
- Einstiegspreis: 250 Euro
- Verwaltungsgebühren: 375 Euro
- Zertifikatskosten: 125 Euro (5 x 25 Euro/Zertifikat)
- Summe gesamt: 750 Euro
Pro Kilo Milch betragen die Kosten damit 0,3 Cent/kg Milch.
Der Börsen-Rohstoffwert lässt bessere Milchpreise erwarten
Aus heutiger Sicht erscheint das Angebot von DTO nicht besonders attraktiv. Die Meierei Witzwort hat ihren Milcherzeugern für den Zeitraum September bis November gerade einen Festpreis von 36 Cent/kg angeboten. Der agrarheute-Börsen-Rohstoffwert für die Milch bewegt sich mit Stand 21. Mai für das zweite Halbjahr 2018 zwischen 35,9 und 37,6 Cent/kg Milch.
Entscheidend ist, dass Landwirte ihre eigenen Milcherzeugungskosten kennen und wissen, ob sie bei einem Preis von 32 Cent/kg abzüglich der jeweiligen Kosten noch Geld verdienen können. Zudem sollten Landwirte nur einen Teil ihrer Milchmenge absichern, und nicht die komplette Menge, rät DTO.
Ebenso sollten Landwirte vor dem Kauf von Zertifikaten prüfen, inwieweit der Auszahlungspreis ihrer Molkerei vom DMK Grundpreis abweicht.
Weitere Sicherheiten nötig
Wichtig: Das Zertifikat können Landwirte in der Regel nur dann vorzeitig verkaufen, wenn DTO einen Käufer dafür hat.
Da der Referenzpreis während der Laufzeit schwankt, kann DTO für diese Schwankungen noch zusätzliche Sicherheiten wie Bürgschaften verlangen. Das erhöht die Absicherungskosten weiter.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.