Die Verwertung der Rohmilch alleine über Butter und Magermilchpulver hat sich im März wieder deutlich verbessert. Das Institut für Ernährungswirtschaft, Kiel (ife), hat den Kieler Rohstoffwert für März 2018 mit 29,20 Cent pro Kilogramm Milch berechnet. Gegenüber dem vergangenen Monat sind das 1,90 Cent mehr. Basis sind 4,0 Prozent Fett und 3,4 Prozent Eiweiß, netto, ab Hof.
Der Kieler Rohstoffwert liegt im März nur noch knapp unter der 30-Cent-Linie und hat somit fast wieder den Wert des Vorjahres von 30,1 Cent/kg erreicht.
Grund für den gestiegenen Rohstoffwert sind die letzten Preisverbesserungen bei Butter. Sie wurde um knapp einem Euro pro Kilogramm teurer, berichtet der Verband der Milcherzeuger Bayerns (VMB).
Schwach bleibt indes die Verwertung von Magermilchpulver. Kurz vor Ostern hat zudem Brüssel Lagerbestände aus der Intervention deutlich unter Marktniveau abgegeben.
Da die Verkaufspreise von Butter und Rahm sich auch für April weiter als fest präsentieren, wird sich an dem Verhältnis von fast 80 Prozent Fett zu 20 Prozent Eiweiß vorerst nichts ändern, meint der VMB.
Für die kommenden Monate handeln die Teilnehmer an der Warenterminbörse sogar einen Rohstoffwert von über 30 Cent/kg.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.