Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Molkereibranche

Milchpreis: Hof-Milch bietet 5-Jahresgarantie für mehr Tierwohl

Bioheumilch-Kuh-Landwirtin
am Donnerstag, 10.01.2019 - 15:28 (Jetzt kommentieren)

Die Allgäuer Molkerei Hof-Milch zahlt Biobauern fünf Jahre lang 53 Cent/kg, wenn sie höhere Tierwohlstandards erfüllen.

Bioheumilch-Tetrapak

In der Bio-Heumilch 3,8 % der Allgäuer Hof-Milch GmbH steckt jetzt noch mehr Tierwohl. Dies bestätigt das Gütesiegel der international tätigen Tierschutzorganisation VIER PFOTEN. Die Bio-Heumilch für die Trinkmilch 3,8 % stammt nur von Allgäuer Betrieben, die nach den strengen Vorgaben der Tierschützer zertifiziert sind.

Erhältlich ist die Milch ab sofort in den REWE-Märkten in Bayern und Baden-Württemberg.
„Für uns hat Tierwohl von Anfang an eine große Rolle gespielt und unser hoher Qualitätsanspruch begann schon immer auf den Höfen. Jetzt gehen wir einen Schritt weiter, indem wir einen Teil der Betriebe, die uns mit Bio-Heumilch beliefern, von einem unabhängigen Dritten zertifizieren lassen. Damit tragen wir einer wichtigen Forderung der Gesellschaft nach mehr Tierwohl Rechnung“, erklärt Johannes Nußbaumer, Geschäftsführer der Allgäuer Hof-Milch GmbH.

53 Cent/kg Milch für fünf Jahre fix

Die Bio-Betriebe, die die Allgäuer Hof-Milch GmbH beliefern, werden zunächst mit dem „Tierschutz-kontrolliert“-Silber-Standard ausgezeichnet. „Wir beginnen mit Silber, streben langfristig aber an, immer besser zu werden. Uns geht es nicht darum, neue Vorschriften zu schaffen, an die sich jeder Landwirt zu halten hat, sondern uns ist wichtig, dass die Landwirte ihre Erfahrungen einbringen, dass sie sich untereinander und mit uns austauschen und miteinander weiterentwickeln“, sagt Nußbaumer.

Den Landwirten, die teilnehmen, zahlt die Molkerei ein für fünf Jahre garantiertes Milchgeld, nämlich 53 Cent pro Liter im ersten Jahr, welches sich in den folgenden zwei Jahren jeweils um 1 Cent erhöht. „Mit unseren Anforderungen steigt auch der Aufwand für jeden Landwirt. Für uns ist völlig klar, dass wir diese Arbeit entsprechend honorieren“, so Nußbaumer.

Keine Anbindehaltung erlaubt

Bioheumilch-Kuh-Weide

Das „Tierschutz-kontrolliert“-Gütesiegel mit den Standards Silber und Gold von VIER PFOTEN kennzeichnet Produkte von Nutztieren, die unter wesentlich besseren Bedingungen leben dürfen als in der konventionellen Tierhaltung.

Der „Tierschutz-kontrolliert“-Standard gibt die Haltung in Laufställen ohne Anbindehaltung und ausreichend Bewegungs- und Liegeflächen für die Tiere vor. Die Standards werden in unangemeldeten Kontrollen regelmäßig überprüft. Dabei wird nicht nur der Stall, sondern auch das Wohlbefinden  und der Gesundheitszustand der Tiere begutachtet. Außerdem leben die Tiere in Außenklimaställen oder haben ganzjährigen Zugang zu einem Auslauf mit frischer Luft.

Die Enthornung findet unter Betäubung und Schmerzbehandlung statt und die Tiere werden zeitweise auf Weiden gehalten.

Beim Gold-Standard wird zusätzlich für mutter- bzw. ammengebundene Kälberaufzucht gesorgt: Die Kälber bleiben nach der Geburt bei der Kuh, werden gesäugt und leben im natürlichen Herdenverband. Zudem bieten die Landwirte ihren Tieren einen längeren Weidegang.
 

Sortiment wird ab Februar erweitert

Acht von rund 15 Bio-Landwirten sind bereits zertifiziert. „Die Reaktion der Landwirte auf unsere Zertifizierung ist sehr positiv. Alle, die die Kriterien erfüllen können, wollen sich zertifizieren lassen und freuen sich, dass der Mehraufwand fair honoriert wird.“

Zunächst verarbeitet die Hof-Milch an ihrem Standort in Missen-Wilhams 2-tägig 10.000 Liter Bio-Heumilch zu Trinkmilch 3,8 % . Ab Februar 2019 wird das Sortiment um einen Bio-Jogurt und einen Bio-Bergkäse erweitert.

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...