Die Prämie für Biomilch (gegenüber konventioneller Milch) schrumpfte trotzdem auf den kleinsten Wert seit mehr als drei Jahren (Juni 2014), denn die Preise für konventionelle Milch sind im Oktober stärker gestiegen als die Preise für Biomilch.
Gleichzeitig war die angelieferte Menge Biomilch im Oktober 25,2 % (!!) größer als vor einem Jahr. Für den gesamten Zeitraum Januar bis Oktober 2017 befindet sich die Anlieferung in Deutschland ebenfalls auf Rekordkurs.
Der Anteil von Biomilch an der insgesamt in Deutschland angelieferten Kuhmilch, lag im Zeitraum Januar bis Oktober 2017 bei etwa 3,0 %. Im Jahr zuvor (2016) lag der Biomilchanteil bei 2,5 %.
Biomilch-Preise erreichen Rekordmarke
In Deutschland lagen die Biomilchpreise auf der Erzeugerstufe im Oktober 2017 (ab Hof, bei 4 % Fett und 3,4 % Eiweiß) bei 49,20 Cent. Im Vergleich zum Vormonat (48,66 Cent) sind die Preise damit um 0,54 Cent gestiegen.
Im vorigen Jahr lagen die Preise für Biomilch im September bei 47,78 Cent und waren damit 1,42 Cent niedriger. Außerdem haben die Biomilchpreise im Oktober ihre bisherige Rekordmarke vom Februar 2014 (49,2 Cent) wieder erreicht.
Für Biomilch mit natürlichen Fett- und Eiweißgehalt lagen die Preise im Oktober bei 49,70 Cent, im Vergleich zu 48,76 Cent im September. Das ist ein Preisanstieg von immerhin 0,94 Cent.
Der durchschnittliche Fettgehalt lag im Oktober bei 4,12 % und der Eiweißgehalt bei 3,43 %. Im Vormonat lagen der Fettgehalt bei 4,04 % und der Eiweißgehalt bei 3,40 %.
Prämie zu konventioneller Milch stagniert
Im Oktober waren die (standardisierten) Preise für Biomilch nur noch 10,08 Cent höher als die vergleichbaren Preise für konventionell erzeugte Milch mit 39,12 Cent.
Damit hat sich die Preisdifferenz zwischen Öko-Milch und konventionell erzeugter Milch im Oktober nochmals ganz leicht verringert. Einen noch kleineren Preis-Abstand zwischen Biomilch und konventioneller Milch gab es zuletzt im Juni 2014 also vor gut drei Jahren.
Im September betrug die Differenz 10,13 Cent, im August 11,22 Cent, im Juli 12,41 Cent. Den größten Preisabstand gab es zuletzt im April 2016 mit immerhin 23,5 Cent.
Im Durchschnitt der ersten zehn Monate des Jahres 2017, betrug der Preisunterschied zwischen Biomilch und konventionell erzeugter Milch 13,71 Cent. Im Mittel des Jahres 2016 waren es immerhin 21,35 Cent.
Im gleichen Zeitraum des Jahres 2015 (Januar bis Dezember) lag die Differenz bei 18,59 Cent und im Jahr 2014 waren es nur 10,98 Cent.
Preise in Bayern bei knapp 50 Cent
Im Oktober waren die Preise im Durchschnitt der westdeutschen Bundesländer mit 49,28 Cent immerhin 0,92 Cent höher als in den ostdeutschen Bundesländern mit 48,36 Cent. Den höchsten Biomilchpreis (für Milch ab Hof, bei 4 % Fett und 3,4 % Eiweiß) meldete man im Oktober aus Bayern mit 49,98 Cent. Im Vergleich zum Vormonat sind die Preise in Bayern damit auch stärksten um 1,05 Cent gestiegen.
Den zweithöchsten Biomilchpreis und den meldet man im Oktober mit 49,19 Cent aus Baden-Württemberg. Im Vergleich zum Vormonat sind die Preise in Baden-Württemberg 0,16 Cent höher.
Aus Nordrhein-Westfalen wurde im Oktober ein Preis von 48,50 Cent gemeldet. Im Vergleich zum Vormonat war dies ein Plus von 0,11 Cent.
In Hessen/Rheinland-Pfalz wurden im Oktober 48,36 Cent gezahlt und damit 0,06 Cent niedrigere Preise als im Vormonat. In Niedersachsen sind die Biomilchpreise um 0,12 Cent auf 47,85 Cent gestiegen.
Den niedrigsten Preis meldete man im Oktober mit 47,70 Cent erneut aus Schleswig-Holstein. Dort sind die Preise im Vergleich zum Vormonat um 0,15 Cent gestiegen.
In den ostdeutschen Bundesländern wurden die Preise im Oktober nur um 0,02 Cent auf 48,36 Cent nach oben korrigiert bzw. blieben unverändert.
Anlieferung weiterhin auf Rekordkurs
Die Anlieferungsmenge von Biomilch war in Deutschland im Oktober 2017 rund 25,2 % größer als im gleichen Zeitraum des Vorjahres.
Außerdem erreicht die Biomilch im Oktober 2017 einen Markanteil an der Gesamtanlieferung von 3,1 %, nach 2,6 % im Oktober vor einem Jahr (2016).
Die im Oktober produzierte Menge Biomilch lag bei 80.516 t, im Vergleich zu 64.320 t im vorigen Jahr und 60.040 t vor zwei Jahren.Insgesamt beläuft sich die Mehrproduktion an Biomilch im Jahr 2017 (Januar bis Oktober) bisher auf 104.394 t (+15,6 %).
Die von Januar bis Oktober 2017 produzierte Menge Biomilch lag bei 772.670 t, im Vergleich zu 668.276 t im vorigen Jahr und 614.208 t vor zwei Jahren.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.