Der Abwärtstrend beim Rohstoffwert Milch setzt sich auch im Januar weiter fort. Für Januar errechnete das ife-Institut in Kiel für die Verwertungsmöglichkeiten von Butter und Magermilchpulver mit 23,0 Cent/kg einen um 0,4 Cent geringeren Wert. Dabei gaben die Erlöse für die Fett- und die Eiweißkomponente zu gleichen Teilen nach.
Seit seinem kurzen Zwischenhoch im Oktober 2015 mit 25,1 Cent hat der Verwertungsindex damit in den letzten drei Monaten mehr als zwei Cent eingebüßt.
Die Europäische Kommission hat angesichts der weiterhin angespannten Marktlage beschlossen, die Beihilfen zur privaten Lagerhaltung von Butter und Magermilchpulver bis Ende September zu verlängern. Im vergangenen Jahr wurde die Lagerkostenbeihilfe für 141.500 t Butter und 52.000 t Magermilchpulver beantragt.
Magermilchpulver erreicht neuen Tiefstand
- Der Durchschnittspreis für Magermilchpulver gab nach Angaben des ife-Instituts im Januar um 1,8 Cent auf 158,1 Cent/kg nach und liegt damit auf dem niedrigsten Wert der letzten zwölf Monate. Vor einem Jahr lag der Erlös noch bei 179,0 Euro je 100 Kilogramm Magermilchpulver.
- Für 100 kg Butter wurde im Januar ein Durchschnittspreis von 291,8 Euro errechnet, im Vergleich zum Dezember (296,1 Euro) sind das 4,3 Euro/100 kg weniger. Die Butterverwertung ist damit noch knapp 20 Euro/100 Kilogramm unter dem Jahrestief im August 2015 (272,4 Euro).
So setzt sich der Rohstoffwert zusammen
Der Rohstoffwert Milch gibt nicht den Milchauszahlungspreis einer bestimmten Molkerei an, da ihm laut ife nur Erlöse aus Butter und Magermilchpulver zugrunde liegen. Ferner werden keine Vertragslaufzeiten zwischen Weiterverarbeitern/Handel und Molkereien berücksichtigt.
Die Vollkosten berücksichtigen die Herstellungs- und Vertriebskosten, nicht die Erfassungskosten, und fließen mit 26 Euro/100 kg bei Butter und 38 Euro/100 kg bei Magermilchpulver in die Berechnung ein. Bei Magermilchpulver wird mit Laktose standardisierte Ware unterstellt.
Der Rohstoffwert Milch ab Hof gilt für eine Standardmilch mit 4,0 % Fett und 3,4 % Eiweiß, ab Hof des Milcherzeugers, ohne Mehrwertsteuer, das heißt durchschnittliche Erfassungskosten und Nebenkosten der Erfassung vom Milcherzeuger bis zur Molkerei in Höhe von 1,4 Cent je kg Milch sind berücksichtigt.
Der Rohstoffwert Milch frei Rampe lässt die Erfassungs- und etwaige Nebenkosten unberücksichtigt und gilt frei Rampe Molkerei.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.