Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Strohpreis-Rechner: Den Strohpreis richtig kalkulieren

Strohpreis
am Dienstag, 27.07.2021 - 10:20

Den Strohpreis sollte man jedes Jahr genau kalkulieren, weiß die Landwirtschaftskammer Niedersachsen. Mit einem speziellen Strohpreis-Rechner lässt sich der Mindestverkaufspreis ermitteln.

In Deutschland fallen jährlich rund 30 Millionen Tonnen Stroh an. Durch die verbreitet guten Anbaubedingungen für Getreide dürfte das Angebot in diesem groß Jahr sein. Die Anbauflächen sind mit dem Vorjahr vergleichbar. 

Bei beständiger Witterung und Befahrbarkeit der Flächen ist nach Einschätzung der Landwirtschaftskammer Niedersachsen dennoch von steigenden Preisen gegenüber dem Vorjahr – bedingt durch steigende Düngemittelkosten – auszugehen.

Strohpreis-Rechner: Mindestverkaufspreis ermitteln

Um den Strohpreis genau zu kalkulieren, hat die Landwirtschaftskammer Niedersachsen (Lwk) einen Strohpreis-Rechner entwickelt. Mit dieser Excel-Datei kann der Mindestverkaufspreis ermittelt werden.

Die Kosten für Stroh frei Lager lassen sich in Rohstoff-, Press-, Transport- und Lagerungskosten unterteilen. In der Summe dürften je nach Lagerungsdauer hierbei Gestehungskosten von etwa 100 Euro je Tonne anfallen. Der Preis für den Verkauf von Stroh ab Hof liegt gegenwärtig in Niedersachsen bei durchschnittlich 90 bis 120 Euro je Tonne ab Hof.

Strohpreis-Rechner: Übersichtlich und schnell

Der Strohpreis-Rechner errechnet übersichtlich und schnell den angemessenen Preis für Stroh je dt bzw. je ha, welches auf dem Feld verbleibt, nach den Nährstoffpreisen je kg Reinnährstoff für Stickstoff, Phosphor, Kalium, Magnesium, Schwefel sowie den Kohlenstoffwert für die entgangene Humusbildung. Nach dem Öffnen der Datei wählen Sie einfach die Strohart aus und geben den Ertrag ein.

Strohwert wird unmittelbar ausgewiesen

Nach dem Eintragen wird unmittelbar der Strohwert ausgewiesen und kann ausgedruckt werden. Da sich die Nährstoffpreise für Mineraldünger sehr schnell ändern können, besteht in der Anwendung die Möglichkeit, auch andere Preise anzusetzen.

Über weitere Tabellen können auch die Strohkosten frei Lager beziehungsweise ab Hof berechnet werden. Hier sind ebenfalls Angaben aus den jeweiligen Listenfeldern auszuwählen. In der Tabelle Substitut wird ein Höchstpreis im Vergleich zu anderen Rohstoffen ausgewiesen.

Aktuelle Marktpreise für Stroh im ganzen Bundesgebiet finden Sie auf den agrarheute-Marktseiten.

Das agrarheute Magazin Die digitale Ausgabe März 2023
agrarheute_magazin_composing