Die Unternehmensgruppen Aldi Nord und Süd führen schrittweise ab 1. August 2018 eine Haltungskennzeichnung auf den Verpackungen von Frischfleischprodukten aus Schwein, Rind und Geflügel ein.
Gestern hatte Penny seine Tierwohlkennzeichnung vorgestellt. Lidl ist schon länger damit am Markt.
Aldi Nord und Süd kennzeichnen nahezu alle Eigenmarken-Produkte aus dem Sortimentsbereich nach einem Vier-Stufen-Modell, das nach Unternehmensangaben einfach und verständlich darstellt, wie die Tiere gehalten wurden.
Die Hälfte der Eigenmarken mindestens in Stufe 2
Die vier Stufen der Aldi "Haltungs-Transparenz":
- Stufe 1: "Stallhaltung": die Tierhaltung entspricht den gesetzlichen Bestimmungen,
- Stufe 2: "Stallhaltung plus": die Tiere bekommen mehr Platz als gesetzlich vorgeschrieben und zusätzliches Beschäftigungsmaterial,
- Stufe 3: "Außenklima": die Tiere haben mehr Platz als in Stufe 2, verfügen über eine abwechslungsreichere Umgebung und haben Zugang zu Außenklimabereichen,
- Stufe 4: "Bio": die Tierhaltung entspricht den gesetzlichen Bestimmungen für Bio-Fleisch
Das Ziel von Aldi ist es, bis 2019 ungefähr die Hälfte der Eigenmarken-Frischfleischprodukte mindestens auf die Stufe 2 - Stallhaltung plus - umgestellt zu haben.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.