Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Größte Sauenhalter der Welt: Ein Land beherrscht das Ranking

Großer Stall mit Sauen im Kastenstand
am Mittwoch, 16.06.2021 - 10:30 (1 Kommentar)

Noch nie gab es weltweit so viele Sauenhalter mit mehr als 100.000 Tieren in den Ställen. Im Ranking haben die beiden Spitzenplätze ihre Marktmacht weiter ausgebaut.

Laut jährlicher Erfassung des globalen Zuchtunternehmens Genesus hat es im letzten Jahr 40 Großunternehmen gegeben, die über Ställe mit mindestens 100.000 Sauen verfügten. Im Vergleich zum Vorjahr sind trotz Corona-Pandemie noch einmal sechs Konzerne mit derart großen Sauenbeständen hinzugekommen. Insgesamt hielten die 40 Unternehmen 16,5 Millionen Sauen.

2019 waren es 34 Konzerne, die Ställe mit mindestens 100.000 Sauen besaßen. Die Gesamtzahl der Tiere in diesen Ställen belief sich in dieser Zeitspanne noch auf 11,6 Millionen Tiere.

15 Unternehmen kommen aus China

Die Liste der weltgrößten Sauenhalter führte das chinesische Unternehmen Muyuan Foodstuff Company an. 2,62 Millionen Tiere befanden sich 2020 im Bestand des Unternehmens. Damit hat sich die Sauenzahl innerhalb eines Jahres mehr als verdoppelt - 2019 waren es noch 1,28 Millionen Tiere.

Den zweiten Platz belegte ebenfalls ein chinesisches Unternehmen: In den Ställen der Wens Group wurden im letzten Jahr 1,80 Millionen Sauen gehalten. Das war eine halbe Million Tiere mehr als 2019.

Danach folgte das amerikanische Unternehmen Smithfield mit 1,23 Millionen Tieren. Im Vergleich zu 2019 waren das etwa 15.000 Sauen weniger. Smithfield ist Teil der chinesischen WH-Group. 

Von den weltweit 40 Unternehmen mit mindestens 100.000 Sauen in einer Anlage kommen 15 aus China. Ein Drittel dieser 15 Konzerne waren Neuzugänge, bei denen 2020 zum ersten Mal ein Bestand von über 100.000 Tieren festgestellt wurde.

Mit dem Rückgang der Afrikanischen Schweinepest (ASP) haben zehn chinesische Unternehmen, die bereits 2019 in der Genesus-Liste enthalten waren, ihre Bestände erweitert. Die Tierzahl dieser Unternehmen lag im Vergleich zum Vorjahr um 89 Prozent höher. Damit lebten in China 9,37 Millionen Sauen in den erfassten Großbeständen.

Sauenhalter aus der EU auf den hinteren Plätzen

Das höchstplatzierte Unternehmen aus der EU - die französische Cooperl-Gruppe - landete auf Rang 15 und verfügte wie im Vorjahr über 245.000 Tiere. Den 19. Platz belegte das spanische Unternehmen Vall Company mit 213.000 Zuchtsauen. Die Costa Food Group, ebenfalls ein spanischer Produzent, rangierte mit 150.000 Tieren auf Platz 30.

Um 80.000 Zuchtsauen gesunken ist der Bestand in den amerikanischen Ställen. Laut Genesus ist die geringere Tierzahl eine Folge der Corona-Pandemie. Auf 3,60 Millionen Tiere in elf Unternehmen belief sich der untersuchte Zuchsauenbestand im letzten Jahr in den USA.

Aus Brasilien, Russland und Thailand sind jeweils zwei Unternehmen in der Liste vertreten.

Mit Material von AgE

Kommentar

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...