
Viele Schweinehalter in der EU haben auf die meist guten Preise im vergangenen Jahr reagiert und ihre Bestände wieder aufgestockt. Wie aus vorläufigen Daten des Statistischen Amtes der EU (Eurostat) hervorgeht, wurden in den 26 Mitgliedstaaten, für die bereits Viehzählungsergebnisse vorliegen, zum Zähltermin im November beziehungsweise Dezember 2017 insgesamt 148,4 Mio. Schweine gehalten.
Das waren fast 3 Mio. Stück oder 2 Prozent mehr als bei der vergleichbaren Erhebung 2016. Erstmals seit Jahren haben auch wieder die Sauenbestände zugenommen. Mit 12 Mio. Stück sind sie um 167.000 Tiere oder 1,4 Prozent gewachsen, berichtet Nachrichtendienst Agra-Europe. Das deutet auf eine höhere Ferkelproduktion in den nächsten Monaten hin.
Spanier eilen davon
Laut der Statistik hat Spanien seine führende Rolle in der EU-Schweinehaltung weiter ausgebaut. Der Gesamtbestand belief sich Ende 2017 auf 30,14 Mio. Schweine und hat damit binnen Jahresfrist um 3,1 Prozent zugelegt. Auch die Sauenherde wurde von den Iberern weiter aufgestockt, und zwar um 2,6 Prozent auf 2,48 Mio. Tiere.
Bescheiden fielen dagegen die Zuwächse in Deutschland aus: Die deutsche Schweinepopulation insgesamt wurde gegenüber November 2016 nur um 0,6 Prozent auf 27,55 Mio. Tiere ausgedehnt; die Zahl der Sauen hat sich binnen Jahresfrist sogar um 0,2 Prozent auf 1,90 Mio. Stück verringert.
Größte Zuwächse in Polen
Am stärksten haben laut Eurostat die polnischen Schweinehalter ihre Herden vergrößert, allerdings von einem niedrigeren Niveau aus. Trotz Problemen mit der ASP stieg die Gesamtzahl der Schweine im Vergleich zum Dezember 2016 um 7,1 Prozent auf 11,90 Mio. Stück; zudem wuchs die Sauenpopulation um 5,8 Prozent auf 909.000 Tiere.
Von 2010 bis 2015 hatte der polnische Schweinebestand allerdings um rund ein Drittel abgenommen, seit 2016 wächst er wieder.
Auch in Dänemark wurden zuletzt wieder mehr Schweine gehalten. Der Gesamtbestand legte dort um 4,5 Prozent auf 12,83 Mio. Stück zu und die Zahl der Sauen erhöhte sich um 1,9 Prozent auf 1,26 Mio.
Zudem stockten die Niederländer ihre Schweineherde um 3,5 Prozent auf 12,30 Mio. Tiere auf und hielten mit 1,07 Mio. Sauen 4,3 Prozent mehr Muttertiere als vor einem Jahr.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.