Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Schweinepreise: Markt behauptet sich – trotz Turbulenzen

Schweine Transport
am Dienstag, 23.06.2020 - 15:00 (Jetzt kommentieren)

Obwohl der größte Schweine-Schlachter vorübergehend dicht machen muss, bricht der Markt nicht zusammen.

Zwar läuft die Vermarktung der lebendenden Schweine etwas holprig – denn 20.000 nicht in Rehda geschlachtete Schweine müssen erst einmal auf andere Schlachthöfe umverteilt werden. Das ist auch eine logistische Herausforderung. Jedoch gelingt das bisher, ohne das der Druck auf die Preise spürbar zugenommen hat.

"Es wird kurzfristig schwierig, einen solch großen Standort vollständig zu kompensieren, die Kapazitäten anderer Schlachthöfe haben aber vermutlich Spielraum", hatte ISN-Marktexperte Matthias Quaing am Wochenende gesagt. Dennoch ist ein gewisser einen Angebotsstau am Lebendmarkt zu beobachten.

"Konkrete Auswirkungen wird man wohl erst in den kommenden Tagen abschätzen können", sagte Quaing. Das insgesamt am Markt verfügbare Lebendangebot an Schweinen fällt nach Einschätzung der ISN jedoch weiterhin unterdurchschnittlich aus.

Preise geben leicht nach – aber wenig Tiere gehandelt

isn-auktionspreis-schwein

Am heutigen Dienstag, den 23. Juni 2020, wurden die Schweine auf der ISN-Auktion im Durchschnitt zu einem Preis von 1,69 Euro je kg SG gehandelt. Damit sind die Auktionspreise im Vergleich zur vorigen Auktion um 1 Cent zurückgegangen.

Die Preisspanne der gehandelten Schweine lag zwischen 1,69 Euro und 1,695 Euro. Angeboten wurden diesmal 2.315 Schweine in 15 Partien. Davon wurden 450 Schweine in 3 Partien auch verkauft. Damit fanden allerdings nur 20 Prozent der angebotenen Schweine auch einen Abnehmer.

Abrechnungs-Maske wird angepasst

Schlachtschweine

Ein Problem, dass sich aus der stockenden Vermarktung der Schweine ergibt, scheint ebenfalls geklärt. Bei vielen Mästern werden die Schweine nämlich schwer als bei einer normalen Vermarktung. Sie wachsen damit gewissermaßen aus der Maske heraus und den Bauern drohen Abzüge durch zu schwere Tiere.

Tönnies will dem Vernehmen nach aber auf dieses Problem reagieren und hat eine Öffnung der Maske angekündigt. Diese neue angepasste Maske soll ab nächster Woche gelten, heißt. Genaue Angaben über die geänderte Maske gibt es bisher aber noch nicht.

Die Westfleisch hatte vor einigen Wochen auf die gleiche Weise reagiert. Nachdem der Standort Coesfeld geschlossen wurde, hatte man die Abrechnungsmaske bis zu einem Schlachtgewicht von 112 kg geöffnet.

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...