Das ist ein Artikel vom Top-Thema:
Schlachtschweinemarkt

Schweinepreise stabil, Ferkel etwas billiger

Ferkel blicken in die Kamera
Norbert Lehmann, agrarheute Redakteur
Norbert Lehmann, agrarheute
am Mittwoch, 09.08.2023 - 15:55 (Jetzt kommentieren)

Die Schweinepreise bleiben für die neue Schlachtwoche unverändert. Ferkel werden allerdings etwas billiger.

Die Schweinepreise halten das in der Vorwoche reduzierte Niveau. Die Vereinigung der Erzeugergemeinschaften Vieh und Fleisch (VEZG) beließ ihre Notierung daher heute (9.8.) für die Schlachtwoche bis zum 16. August bei unverändert 2,40 Euro/kg Schlachtgewicht (SG).

 Das verfügbare Angebot an Schlachtschweinen finde „weitgehend vollständig seine Käufer“, kommentierte die VEZG das Marktgeschehen.

Ferkelpreis fällt unter 90 Euro pro Stück

Der Preisrückgang der vergangenen Woche für Schlachtschweine dämpfte die Nachfrage nach Ferkeln. Die VEZG nahm daher die Ferkelnotierung für die laufende Berichtswoche um 5 Euro auf 88 Euro je Stück mit 25 kg Lebendgewicht in der 200er-Gruppe zurück. 

Bei den Schlachtsauen ist das Preisniveau hingegen stabil. Die VEZG-Notierung für die Woche bis zum 16. August lautet auf unverändert 1,70 Euro/kg SG ab Hof. Die Spanne wurde am oberen Ende allerdings um 10 Cent zurückgenommen.

Deutsche Schweinefleischproduktion fällt rapide

Wie das Statistische Bundesamt heute mitteilte, sank die gewerblich erzeugte Menge an Schweinefleisch Januar bis Juni 2023 um 9,5 Prozent auf rund 2,1 Millionen Tonnen. Laut den Statistikern aus Wiesbaden war der starke Abbau der Tierbestände der Hauptgrund für den starken Rückgang. 

Dies zeigt sich auch daran, dass die Zahl der geschlachteten Schweine aus heimischen Ställen um 10 Prozent auf knapp 20,9 Millionen Stück sank, während das Aufkommen an ausländischen Schlachttieren um fast 20 Prozent auf 741.300 zulegte.

Mit Material von VEZG, AgE
Das agrarheute Magazin Die digitale Ausgabe Oktober 2023
agrarheute_magazin_composing

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...