Neue Insekten-Arten können den wirtschaftlichen Erfolg erheblich schmälern. Man sollte die neuen Arten auf dem Schirm haben.
Es muss nicht immer Mais sein. Auch andere Energiepflanzen haben Vorteile. Wir stellen 5 Mais-Alternativen für Biogas vor.
Wo Blattläuse Pflanzen befallen, da sind auch meist Ameisen nicht weit. Woran liegt das und wie profitieren beide Insekten davon?
Kalkdünger sind eine Allzweckwaffe in der Klimakrise, wie neue Studien zeigen. Das sind die Gründe.
Im Frühling strahlen der Raps und seine gelben Blüten mit der Sonne um die Wette. Hier sind die schönsten Userbilder vom Rapsfeld.
Eine klimafeste Landwirtschaft braucht auch Kulturen, die bisher züchterisch vernachlässigt wurden. Buchweizen hat Potenzial.
Je höher der Humusgehalt, desto wertiger der Ackerboden. Valentin Seiringer setzt zum Aufbau des Bodenlebens auf eigenen Kompost.
Beschattung durch Agri-PV führt bei ausreichend Wasser eher zu Mindererträgen. Bei Dürre ist aber oft das Gegenteil der Fall.
Jetzt stehen die meistvermehrten Sorten noch im Feld. Bald sind sie Ihr Saatgut für diesen Herbst. Hier die Topsorten des Jahres.
Die Bauern stehen bereit, doch die Digitalisierung der Landwirtschaft findet eher in der Theorie als in der Praxis statt.
Pilze kosten richtig Ertrag. Das weiß jeder, der Infektionen übersehen hat. Klimawandel und Resistenzen verschärfen das Problem.
Viele Landwirte konnten es schon gar nicht mehr abwarten! Es geht endlich hinaus ins saftige Grünland. Der erste Schnitt steht an.
In Bayern brachen Diebe in einen Agrarfachhandel ein und stahlen Hunderte Kanister Pflanzenschutzmittel. Die Polizei ermittelt.
Narbenschonende Technik gegen Engerlinge ist etwa im Bayerischen Wald im Einsatz. Eingesetzt wird sie nach dem 1. oder 2. Schnitt.
Vor allem in Zeiten des Klimawandels sind Landwirte auf die Mitarbeit von Würmern angewiesen - Starkregen und Erosion zum Trotz.
Hartnäckige Wurzelunkräuter und Blühmischungen bringen Maisherbizide häufig an ihre Grenzen. Wir sagen, welche Herbizide wirken.
Landwirt Jonas Schulze Niehoff ist einer der Pioniere im Quinoa-Anbau in Deutschland. Darum sieht er viel Potenzial in der Kultur.
Die Wärme kommt. Und mit ihr steigt das Gewitterrisiko nächste Woche. Meteorologen rechnen mit Starkregen und Sturmböen.
Der Blick auf die Äcker zeigt: Die einen Landwirte haben aktuell mit Trockenheit, die anderen mit Überschwemmungen zu kämpfen.
Die Befallsflächen mit Maikäfern steigen. Versuche zeigen, wie sich problematische Populationen umweltschonend regulieren lassen.
Saatkrähen richten große Schäden auf den Äckern an und lassen sich kaum langfristig aufhalten. Gibt es neue Lösungsansätze?
Zu frühe Fungizidbehandlungen verfehlen ihren Zweck und kosten nur Geld. Wir erklären, wann und wie bei Fusariosen zu handeln ist.
Was wächst da im Acker? Um welches Unkraut handelt es sich? Ein Überblick über die wichtigsten Ungräser in der Landwirtschaft.
Hetairos ist der digitale Sortenführer von agrarheute. Jetzt können Sie dort Fragen stellen und mit Fachleuten diskutieren.
Der chemische Pflanzenschutz wird immer weiter reduziert. Diese Maßnahmen bleiben Landwirten, um ihre Erträge zu schützen.