Auch zum Monatsende und Novemberanfang bleibt das Wetter ungewöhnlich. Das Wochenende soll nochmal richtig warm werden. Experten des Deutschen Wetterdienstes (DWD) sagen für Baden-Württemberg bis zu 26 Grad vorher, die sich zum Teil sogar wie 30 Grad anfühlen sollen.
Der Oktober 2022 war allgemein ein enorm warmer Monat. Grund ist eine warme Luftströmung aus dem Süden, die Saharastaub bringt und darüber hinaus auch noch für ein ganz besonderes Licht sorgen könnte.
Ungewöhnlich warme Luftmassen ziehen nach Deutschland
Der Oktober drehe auf der Zielgeraden noch einmal richtig auf, sagte ein DWD-Meteorologe. Ursache dafür seien ein Hoch über Osteuropa und ein Tief über dem Nordatlantik, die eine "für die Jahreszeit ungewöhnlich warme Luftmasse" von Spanien nach Deutschland fließen ließen.
Die höchsten Temperaturen werden am Freitag und Samstag am Nordrand der Mittelgebirge, in Baden-Württemberg und am Alpenrand mit bis zu 27 Grad erreicht.
Wetteraussichten und besonderes Licht durch Saharastaub
Wie lange sich das warme Wetter hält, sei derzeit ungewiss, so der DWD. In der kommenden Woche dürften die Temperaturen zwar leicht zurückgehen – mit 16 bis 21 Grad sei es allerdings weiterhin deutlich zu mild für die Jahreszeit.
Wie viel Saharastaub tatsächlich ankommt, lässt sich aktuell noch nicht vorhersagen. Man erwarte aber einen eher diesigen Himmel und immer wieder Sonnenschein. Ein Experte des Südwestrundfunks (SWR) erklärt: „Weil die Sonne im Herbst und im Winter so tief steht, fällt sie in einem besonderen Winkel auf den Saharastaub am Himmel. Durch die Lichtbrechung könnte der Himmel in den kommenden Tagen vor allem morgens daher gelb oder rötlich aussehen."
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.