In Deutschland werden mit 802.000 Tonnen allerdings rund 17 Prozent weniger erwartet als im Vorjahr. Grund dafür waren die schlechten Blühbedingungen im Frühjahr, ein unerwartet hoher Fruchtfall im Juni sowie eine teilweise geringere Fruchtgröße.
In Deutschland, aber auch einigen anderen EU-Staaten, ist zudem von einer Ernteverspätung von etwa zwei Wochen auszugehen. Nach Regionen ist in Deutschland von rund 201.000 Tonnen an der Niederelbe (minus 30 Prozent gegenüber Vorjahr), 221.000 Tonnen am Bodensee (minus 18 Prozent) sowie von 81.000 Tonnen in Sachsen und Sachsen-Anhalt und 44.000 Tonnen im Rheinland auszugehen.
- Ernteschätzung: 400.000 Tonnen Streuobstäpfel (7. August) ...
- Obst: Ernte unter Durchschnitt (August 2012) ...
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.