Das Australische Amt für die Land- und Rohstoffwirtschaft (ABARES) hat seine Weizenprognose Anfang Dezember erneut kräftig nach oben korrigiert. So soll die Weizenernte nun auf 32, 6 Mio. t klettern. Das sind 8,45 Mio t oder 34,9 Prozent mehr als im Vorjahr.
Auch bei der Gerste dürfte mit einer Zunahme der Erntemenge gegenüber 2015/16 um knapp ein Viertel auf 10,64 Mio t ein neuer historischer Höchstwert erreicht werden. Mit 1,8 Mio. fällt auch die australische Haferernte um rund 38 Prozent oder 0,5 Mio. t höher aus als im Vorjahr.
Rapsernte fällt höher aus
Bei Raps wird das schwache Vorjahresergebnis mit einer geschätzten 3,58 Mio. t um gut 0,6 Mio. t höher ausfallen. Ausgesät haben die Farmer auf 2,33 Mio. ha Raps, etwas weniger als im Vorjahr. Bereits 2014/15 lag die australische Rapsernte in einer ähnlichen Größenordnung, allerdings bei einer deutliche höheren Anbaufläche.
Aufgrund ausreichender Regenfälle und guter Aufwuchsbedingungen erwarten die australische Statistikbehörde Abares für die Winterfrüchte insgesamt in der Saison 2016/17 eine Erntemenge von 52,44 Mio t: Das wären gegenüber dem Vorjahr ein Zuwachs von 12,80 Mio t oder 32,3 Prozent. Der Anstieg resultiert bei annähernd stabilen Anbauflächen im wesentlichen aus höheren Hektarerträgen.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.