Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Digital Farming / Xarvio Field-Manager

BASF: Digitalen Pflanzenschutzberater für 2020 kostenfrei nutzen

Digitaler Pflanzenschutz
am Montag, 06.04.2020 - 10:44 (Jetzt kommentieren)

BASF bietet das Tool Xarvio Field-Manager für die Saison 2020 kostenlos an. Der Berater kommt so digital auf den Betrieb, kann Flächen sehen und Empfehlungen planen.

Aufgrund der aktuellen Corona Pandemie ist es schwierig, den gewohnten Austausch zwischen Beratung und Betriebsleiter aufrecht zu erhalten. Trotz aller momentaner Hindernisse gilt es, einen Überblick über die Gegebenheiten auf den Feldern zu behalten und den optimalen Zeitpunkt für anstehende Anwendungen zu finden. BASF will Landwirte dabei unterstützen und bieten ihnen den xarvio Field Manager für die Saison 2020 kostenlos an.

Kostenlose Software und Berater-Hotline

Das Digital Farming Tool soll Landwirte dabei unterstützen, Risiken auf ihren Feldern erfolgreich zu managen und so eine effiziente Pflanzenproduktion sicher zu stellen. Zudem kann damit auch der Berater aus der Ferne über einen digitalen Zugang auf die Flächen sehen und zusammen mit dem Landwirt Empfehlungen planen, wenn er dafür freigeschaltet wird.

Das digitale Tool kann ohne weitere Verpflichtung ausprobiert werden. Bei Bedarf stehen die Berater von BASF nach telefonischer Rücksprache auch direkt zur Verfügung.

Features von Landwirten getestet

Mehr als 17.000 Landwirte mit über zwei Millionen Hektar landwirtschaftlicher Fläche weltweit nutzten 2019 das Tool. Basierend auf umfangreichem Kundenfeedback führte xarvio zur Agritechnica neue Funktionen für 2020 ein. Dazu gehören feldzonenspezifisches Nährstoffmanagement einschließlich Zeitplanung und Dosierung, Applikationskarten mit automatisch integrierten Ackerrandstreifen und Pufferzonen sowie drahtloser Datentransfer zwischen xarvio Field Manager und landwirtschaftlichen Maschinen. Durch weitere neue Funktionen können Landwirte und ihre Berater nun noch besser direkt im xarvio Field Manager zusammenarbeiten. Alle neuen Features sind weltweit auf mobilen Geräten verfügbar.

Die neuen Funktionen ergänzen einen Service, der bereits feldzonenspezifische Informationen in Echtzeit bietet. Dazu zählen Aussagen zum Wachstumsstadium von Nutzpflanzen und mobile Warnmeldungen zum feldspezifischen Risikostatus für Krankheiten und Schädlinge. Diese basieren auf Risikomodellen, die schon seit 25 Jahren auf dem Markt sind und kontinuierlich weiterentwickelt werden.

Mit Material von BASF

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...