Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Glyphosat-Zulassung

Bauern starten Petition für Glyphosat-Verlängerung

Ein mit Glyphosat behandeltes Feld.
am Donnerstag, 23.06.2016 - 10:00 (Jetzt kommentieren)

Am Freitag geht es in die nächste Entscheidungsrunde. Jetzt haben die rheinischen Bauern hat eine Petition für eine Verlängerung der Zulassung gestartet.

Die aktuelle Zulassung von Glyphosat gilt nur noch bis zum 30. Juni 2016. Ende der Woche soll es nun eine Entscheidung zur Verlängerung geben. Für die längerfristige Zukunft des Wirkstoffs hat der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau (BWV) jetzt eine Petition ins Leben gerufen. Auf der Plattform www.openpetition.de findet sich die Unterschriftenaktion zur Verlängerung der Zulassung von Glyphosat. 120.000 Unterschriften sollen dort in drei Monaten gesammelt und an den Deutschen Bundestag geschickt werden.

Forderung: Sachliche, wissenschaftlich fundierte Diskussion

Zusammen mit dem Deutschen Bauernverband (DBV) und den anderen Landesbauernverbänden setzen sich die Autoren der Petition auch dafür ein, dass die Debatte um die Zulassungsverlängerung sachlich und wissenschaftlich fundiert abläuft.

"Derzeit komme das Verfahren um die weitere Zulassung von Glyphosat nur schleppend voran", heißt es auf der Webseite des BWV, auf der der Verband um die Unterstützung der Landwirte und Winzer bittet. "Und das trotz der wissenschaftlichen Prüfergebnisse der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) und des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR), wonach der Wirkstoff gesundheitlich unbedenklich sei und auch kein Risiko für eine Krebsentstehung bestehe."

EU-Abstimmung ist entscheidend

Die aktuelle Zulassung von Glyphosat gilt nur noch bis zum 30. Juni 2016. Morgen soll ein Berufungsausschuss aus Vertretern aller EU-Staaten für eine Entscheidung zusammenkommen. Dann muss die EU-Kommission auf Basis einer Abstimmung der Mitgliedstaaten bis zum 30. Juni 2016 über die Erneuerung der Zulassung entscheiden.

Wird Glyphosat auf EU-Ebene nicht zugelassen, wird auch eine Petition nichts nutzen: Dann dürfen die Mitgliedstaaten eine Nutzung von Glyphosat-basierten Pflanzenschutzmitteln auf ihrem Gebiet nicht erlauben, wie die Europäische Kommission erklärt.

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...