Die bei steigenden Getreidepreisen aufkeimende Diskussion um Backwarenpreise findet Wimmer geradezu lächerlich. Es sei allen Bäckern bekannt, dass Lohnkosten, Mieten oder Energiekosten eine größere Rolle spielen als der Mehlpreis. "Selbst wenn sich der Preis für Brotgetreide verdoppeln würde, würde eine Semmel nur einen Cent mehr kosten, so Wimmer.
"Qualitativ hochwertige Nahrungsmittel wie Backwaren, Milch und Fleisch seien keine Selbstverständlichkeit und müssen es uns wert sein, mehr dafür zu bezahlen, wie es die Verbraucher ja auch in vielen Umfragen immer wieder bekräftigen", so Wimmer. In Zeiten, in denen jeder Bundesbürger pro Jahr 81,6 Kilo Lebensmittel wegwerfe und nicht einmal elf Prozent seines Einkommens für Nahrungsmittel aufbringe, hätten nach Wimmers Auffassung diese Wertschätzung und das Verständnis noch nicht eingesetzt.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.