Wie das Bayerische Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung weiter mitteilt, wurde das Vorjahresergebnis (14.300 Tonnen) um knapp sechs Prozent übertroffen. Im Durchschnitt wurde je Hektar ein Ertrag von fast 59 Dezitonnen erzielt.
Bei den im Freiland angebauten Erdbeeren kann ersten Schätzungen zu Folge mit einer
Ernte von rund 11.500 Tonnen gerechnet werden. Gegenüber dem Vorjahr (11.000 Tonnen) wäre dies ein Plus von fünf Prozent. Der durchschnittliche Hektarertrag wird auf gut 74 Dezitonnen veranschlagt.
- Heute endet die Spargelsaison (24. Juni)
- Niedersachsen: Spargel hat besonders gute Qualität (30. Mai)
Die Spargelsaison, die traditionell am 24. Juni (Johannistag) endet, begann dieses Jahr aufgrund der optimalen Wachstumsbedingungen um zwei Wochen früher als üblich. Nach einem vorläufigen Ergebnis des Bayerischen Landesamts für Statistik und Datenverarbeitung erzielten die Spargelbetriebe in
Bayern im Jahr 2014 eine Spitzenernte von 15.100 Tonnen (t). Gegenüber der Vorjahresernte (14.300 t) bedeutet dies eine Steigerung um 5,6 Prozent bzw. 800 t. Bei einer geschätzten Anbaufläche von gut 2.500 Hektar errechnet sich ein Ertrag von durchschnittlich knapp 59 dt/ha.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.