Born to farm: Der Weizen-Junior-Cup von agrarheute
Drei Sorten - zwei Teams - und nur einer kann gewinnen. Bei Weizen-Junior-Cup von agrarheute treten zwei Schulklassen gegeneinander an. Hier ein Video zum Cup.

Iin diesem Jahr haben sich Fachschüler der Justus-von-Liebig-Schule Hannover-Ahlem und der Höheren Landbauschule Rotthalmünster (Bayern) für den Anbauwettbewerb von agrarheute und Claas qualifiziert. Züchterpartner ist dieses Jahr Syngenta.
Schon seit 20 Jahren findet der Weizen-Junior-Cup statt, immer im Rahmen der DLG-Feldtage. Besonderer Reiz ist, dass die Schulklassen ihre Bestände aus der Ferne beackern müssen: Also auf fremdem Boden, unter ungewohnten Bedingungen wirtschaften. Das Versuchsfeld-Team der DLG setzt dann um, was die Junglandwirte in Auftrag geben.
Das Team, das am Ende im Schnitt der drei Sorten den höheren Deckungsbeitrag erwirtschaftet, gewinnt den Weizen-Junior-Cup 2018.
Hendrik Wieligmann, Versuchsfeldleiter der DLG, erklärt im neuesten Born-to-Farm-Video, wie der Cup funktioniert.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.