Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Coronakrise

Corona: DLG-Feldtage auf 2021 verschoben

DLG-Feldtage
am Mittwoch, 15.04.2020 - 11:45 (Jetzt kommentieren)

Jetzt trifft es auch die ersten großen Messen: Die DLG verschiebt ihre Freiluftmesse in 2021 und rückt damit nah an die Öko-Feldtage heran.

Die Coronakrise erreicht jetzt auch die großen Freilandmessen. Die DLG verschiebt ihre für Mitte Juni geplanten DLG-Feldtage um ein Jahr auf den 8. bis 10. Juni 2021. Es bleibt beim Standort in Erwitte bei Lippstadt.

Zwei Wochen vor den Öko-Feldtagen in Hessen

Damit finden die DLG-Feldtage im kommenden Jahr nur zwei Wochen vor den Öko-Feldtagen am 23. und 24. Juni 2021 auf dem Gladbacherhof bei Villmar statt.

Diese Freiluftmesse wird zum dritten Mal vom Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) und der Stiftung Ökologischer Landbau (SÖL) gemeinsam mit dem Land Hessen und den Öko-Anbauerverbänden organisiert und hat sich als Fachmesse für Ökoanbauer und Umsteller etabliert.

Grandke: "Schutz der Aussteller und Besucher hat Priorität"

Die DLG begründet die Verschiebung mit der derzeit geltenden Verordnung zum Schutz vor Neuinfizierungen mit dem Coronavirus des Landes Nordrhein-Westfalen.

Dr. Reinhard Grandke, Hauptgeschäftsführer der DLG, bedauert die Entscheidung, die „in enger Abstimmung mit unserem Fachbeirat und im Sinne der Aussteller und Besucher getroffen“ wurde. Gesundheit und Sicherheit der Besucher und Aussteller hätten in dieser Situation aber höchste Priorität.

Auch für 2021 bleibt es beim Standort Gut Brockhof im ostwestfälischen Erwitte.

DLG plant digitale Pflanzenbauinfos als Ersatz

Als Ersatz plant die DLG für dieses Jahr ein digitales Format. Der Veranstalter will gemeinsam mit Ausstellern und Partnern ab Mai 2020 regelmäßig in seinen Digitalkanälen über die Fachthemen und Innovationen mit Fokus Pflanzenbau informieren.

Auch lesenswert: Hier finden sie eine aktuelle Übersicht aller abgesagten Termine und Messen der Agrarbranche

Mit Material von DLG

Öko-Feldtage 2019: Das sind die technischen Innovationen

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...