Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Allgemeines

Dalli fordert mehr Transparenz bei GVO-Studien

am Donnerstag, 08.04.2010 - 07:56 (Jetzt kommentieren)

Brüssel - Der für Gesundheit und Verbraucherschutz und somit auch für die Gentechnologie zuständige EU-Kommissar John Dalli hat von der Industrie vollständige Transparenz in der Forschung gefordert.

Jede relevante Information, ob positiv oder negativ, solle unverzüglich der EU-Kommission oder der Europäischen Lebensmittel-Sicherheitsbehörde (Efsa) übermittelt werden, sagte Dalli laut Dow Jones News bei einer Veranstaltung von Croplife International. Darüber hinaus müsse die Vertraulichkeit von Informationen mit echtem kommerziellem Wert eingeschränkt werden. Eine klare und eindeutige Kommunikation erwarte er zudem im Hinblick auf die allmähliche Einstellung der Verwendung von Antibiotika-Resistenzmarkern.

Die europaweiten Reaktionen auf den vom ihm Anfang März zugelassenen Anbau der Stärkekartoffel Amflora haben gezeigt, welch ein sensibles Thema gentechnisch veränderte Organismen (GVO) und vor allem die Kultivierung weiterhin seien, sagte der Malteser. Daher sei die Industrie aufgerufen, sich an einer Debatte über einen langfristig tragfähigen, kohärenten und verantwortungsvollen Umgang mit GVO zu beteiligen. Die Biotech-Unternehmen sollten dies als Chance sehen, ihre Produkte der breiten Bevölkerung besser zu erklären.

Umsetzung der EU-Strategie mit Selbstbestimmungsrecht

Priorität in dem Dossier habe für ihn die Umsetzung der von Kommissionspräsident Jose Manuel Barroso angekündigten, künftigen GVO-Strategie, sagte Dalli weiter. Danach soll die Zulassung dieser Pflanzen für den Anbau zwar weiterhin auf EU-Ebene erteilt werden, die Mitgliedstaaten sollen dann aber - wie auch von Österreichs Landwirtschafts- und Umweltminister Nikolaus Berlakovich gefordert - selbst entscheiden können, ob sie auf ihrem Territorium den Anbau von GV-Pflanzen gestatten oder nicht. Diesen Ansatz müsse die Industrie sowohl in politischer als auch in rechtlicher Hinsicht akzeptieren, sagte Dalli. Im Sommer will er entsprechende Vorschläge vorlegen. (aiz)

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...