Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Pflanzenschutzmittel

Diese Lebensmittel sind am stärksten mit Rückständen belastet

am Mittwoch, 15.06.2016 - 13:15 (Jetzt kommentieren)

1,9 Prozent der deutschen Erzeugnisse 2014 haben die Höchstgrenze an Pflanzenschutzmittelrückständen überschritten. Diese Obst- und Gemüsekulturen sind besonders betroffen.

Die Belastung mit Pflanzenschutzmittelrückständen liegt seit Jahren konstant auf einem niedrigen Niveau. Im Jahr 2014 stieg die Quote der Rückstandshöchstgehaltsüberschreitungen bei deutschen Erzeugnissen leicht auf 1,9 %. Das zeigen die Untersuchungsergebnisse der Bundesländer, die das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) in der "Nationalen Berichterstattung Pflanzenschutzmittelrückstände in Lebensmitteln 2014" veröffentlicht hat.

Kaum belastete Kulturen sind:

  • Spargel
  • Kopfkohl
  • Birnen

Dauerhaft belastete Kulturen sind:

  • Beerenobst
  • Paprika

Die Spitzenreiter der Belastungsüberschreitung waren 2014:

  • Brombeeren: 10,8%
  • Mangos: 8,3%
  • Tee: 7,0%
  • Himbeeren: 6,5%
  • Grünkohl: 6,5%
  • Frische Kräuter: 6,4%
  • Kürbis: 5,2%
  • Kiwi: 2,2%

Da nicht alle Pflanzenschutzmittel toxisch sind, stellen die Rückstände nicht automatisch eine Gefährdung der Gesundheit dar. Bei den durchgeführten Kontrollen wurden 19.500 Lebensmittelproben untersucht.

Leichter Anstieg von Grenzwertüberschreitungen

  • Bei den deutschen Erzeugnissen wurden die Grenzwerte für Pflanzenschutzmittelrückstände in 1,9% der Proben überschritten.
  • Bei Erzeugnissen aus anderen EU-Mitgliedstaaten wurden in 1,3% der Proben Überschreitungen festgestellt.
  • Bei Erzeugnissen aus Drittländern waren in 5,8% der Proben Überschreitungen zu finden.

Der leichte Anstieg bei den deutschen Erzeugnissen gegenüber dem Vorjahr (2013: 1,1%) geht einher mit der in diesem Jahr erstmals verstärkten Untersuchung von Phosphonsäure, deren Rückstände als Folge der Anwendung des fungiziden Wirkstoffs Fosetyl, aber auch durch die Anwendung von phosphonathaltigen Düngern auftreten können.

Bioprodukte: 1,6 % Grenzwert überschritten

Biolebensmittel wurden wieder besonders intensiv kontrolliert. Die Kontrollen 2014 haben bestätigt, dass Bioware überwiegend weniger mit Pflanzenschutzmittelrückständen belastet ist als konventionell hergestellte Ware. Hier waren 1,6 % Überschreitungen gegenüber 2,5 % Überschreitungen bei konventioneller Ware aller Herkünfte zu finden.

Auch hier liegt der im Vergleich zu den Vorjahren höhere Wert an der Problematik mit der Phosphonsäure.

Eine Zusammenfassung des Berichts finden Sie hier:
 

Achtung: Diese Pflanzen sind für Weidetiere giftig

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...