
Vor-und Nachteile des Direktsaat-Verfahrens
- Verbesserter Wasserhaushalt und sehr günstige Wirkung gegen Bodenabtrag
- Geringere horizontale Verlagerung von Nährstoffen und Pflanzenschutzmitteln
- Gute Befahrbarkeit
- Höhere Aggregatstabilität
- Geringerer Energie- und Arbeitszeitbedarf
- Hohe Flächenleistung
- Geringere Verfahrenskosten
- Abtrocknen der Flächen
- Oberflächenerwärmung im Frühjahr verzögert
- Höhere Anforderungen an Management und Pflanzenbau
- Einsatz von Totalherbiziden ist notwendig
Wirkungen: Direktsaat vs. Bodenbearbeitung
- Tiefe des Eingriffes: zwei bis fünf cm (Saattiefe)
- Häufigkeit der Eingriffe: gering
- Organische Masse an der Oberfläche: hoch
- Technische Lockerung: keine
- Biologische Aktivität: hoch
- Tiefe des Eingriffes: 15-35 cm
- Häufigkeit der Eingriffe: hoch
- Organische Masse an der Oberfläche: keine
- Technische Lockerung: hoch
- Biologische Aktivität: gering
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.