Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Tipp der Redaktion

DLG-Feldtage 2022: Nichts verpassen mit dem Rundgang Pflanzenschutz

Pflanzenschutzspritze auf einem Feld.
am Dienstag, 31.05.2022 - 07:00

Das Informationsangebot auf den DLG-Feldtagen 2022 ist riesig. Wir haben einen Rundgang für Sie zum Thema Pflanzenschutz erstellt, der Ihnen auf der Freilandmesse Orientierung gibt.

Wegfallende chemische Pflanzenschutzmittel stellen die Praxis vor Herausforderungen. Bei den verbliebenen Mitteln kommt es immer mehr auf einen effizienten Einsatz an. Gleichzeitig gewinnen auch mechanische Methoden zur Unkrautbekämpfung an Popularität. Die folgenden Veranstaltungen und Aussteller lohnen sich für einen Besuch.

Welche Diskussionsrunden zum Pflanzenschutz gibt es auf den DLG-Feldtagen 2022?

Die Foren greifen in diesem Jahr wieder drängende Themen im Pflanzenschutz auf. Hier können sich Praktiker informieren und mit Experten aus Wissenschaft, Unternehmen und Beratung diskutieren. Der Fokus liegt auf neuen Ansätzen, um mit weniger Chemie und dafür mehr Mechanik zu arbeiten und Resistenzen zu vermeiden.

  • Tipp 1: „Weniger Insektizide, aber mehr Schädlinge – wie geht es im Raps weiter?“ am Mittwoch, 15. Juni, um 15:30 Uhr. Forum 1, Stand GA 68
  • Tipp 2: „Der Nutzen von Resistenzuntersuchungen für den eigenen Betrieb“ am Donnerstag, 16. Juni, um 10:30 Uhr. Forum 1, Stand GA 68
  • Tipp 3: „Neue Technologien der Unkrautregulierung“ am Donnerstag, 16. Juni, um 14:30 Uhr. Forum 1, Stand GA 68

Wo ist der Treffpunkt Pflanzenschutz?

Der Stand des Industrieverbands Agrar zeigt, wie Landwirte für mehr Biodiversität auf ihren Flächen sorgen können. Außerdem wird demonstriert, wie sich Anwendersicherheit und Gewässerschutz beim Einsatz von Pflanzenschutzmitteln verbessern lassen. Versuchsfeld, Stand VJ 51

Wie funktioniert ein Verzicht auf Chemie und Pflug?

Tipp 4: „Glyphosatverzicht in pfluglos wirtschaftenden Betrieben“ am Dienstag, 14. Juni, um 11:30 Uhr. Forum 2, Stand GC 04

Tipp 5: „Mechanische Unkrautregulierung im konventionellen Ackerbau“ am Mittwoch, 15. Juni, um 12:30 Uhr. Forum 2, Stand GC 04

Wie effizient und präzise funktioniert mechanische Unkrautbekämpfung?

Praxisvergleich mechanische Unkrautregulierung – zweimal täglich, von 10 bis 11 Uhr und von 14 bis 15 Uhr, präsentieren die Hersteller von Striegel- und Hacktechnik ihre Geräte. Wie effizient und präzise die mechanische Unkrautbekämpfung heute funktionieren kann, demonstrieren die Hacken und Striegel in Zuckerrübe und Sommerhafer. Parcours 1

Welche Pflanzenschutzspritze ist im Einsatz am besten?

Praxisvergleich Pflanzenschutzspritzen – zweimal täglich, von 11:15 bis 11:55 Uhr und von 15:15 bis 15:55 Uhr, präsentieren die Hersteller ihre neue Spritztechnik im Praxisvergleich. 13 Pflanzenschutzspritzen zeigen im Hindernisparcours, was sie können. Parcours 2

Wie bekämpft man resistente Ungräser?

Das Unternehmen Agris42 GmbH analysiert alle Ungräser auf mögliche Herbizidresistenzen und schafft damit mehr Sicherheit für eine bestmögliche Bekämpfung. Freigelände, Stand GE 32

Digitale Ausgabe agrarheute

Dies war eine stark verkürzte Zusammenfassung des Originalbeitrags.
Lesen Sie jetzt den ausführlichen Fachartikel und testen Sie unverbindlich die digitale Ausgabe agrarheute.

Wenn Sie bereits ein digitales Abo haben, geht es hier entlang.